Sand, Badesand & Sandkästen für Rennmäuse

38
Rennmäuse sind Wüstentiere, die gerne im Sand graben. Darüber hinaus benötigen sie täglich ein Sandbad, um ihre Haut und Feuchtigkeit in gutem Zustand zu halten. Besonders für Dickschwanz-Rennmäuse ist ein mit Badesand gefüllter Sandkasten ein Muss!
Lesen Sie mehr
Sortieren nach:

Verwöhnen Sie Ihr kleines Nagetier mit Little One Chinchilla Badesand! Sie wollen doch nur das Beste für Ihre kleinen pelzigen Freunde, oder? Ob fröhliche Chinchilla, verspielter Hamster, neugierige Rennmaus oder süßer Degu – das Wohl Ihrer Nagetiere steh

Lesen Sie mehr
€6,95
Auf Lager

Beaphar Care+ Badesand entfernt überschüssiges Fett und Feuchtigkeit aus dem Fell von Chinchillas. Darüber hinaus sorgt der Care+ Badesand dafür, dass das Fell Ihrer Chinchilla in einem Top-Zustand bleibt! Es absorbiert unnötige Fette und Feuchtigkeit. Di

Lesen Sie mehr
€7,99
Auf Lager

JR FARM Chinchilla Sand Special besteht aus sepiolithhaltigem Ton, der im Gegensatz zu normalem Chinchillasand Quarz enthält und sich daher besonders gut zum Entfernen von Fett und anderen Verunreinigungen aus Chinchillafell eignet. So behält das Fell sei

Lesen Sie mehr
€6,99 €5,99
Auf Lager

Supreme Badzand wurde speziell für kleine Steppen- und Wüstenbewohner entwickelt. Es gibt zwei Arten von Badesand von Supreme: Friends Farm und Selective. Beim Friends Farm handelt es sich um Standard-Badesand und beim Selective handelt es sich um eine Pr

Lesen Sie mehr
€6,99 €5,99
Auf Lager
  • Vor 17 Uhr bestellt, selben Tag verschickt!
  • Al 14 jaar een begrip!
  • Lieferung aus eigenem Lager

Diese kleine Schaufel hilft Ihnen, die Toilette und den Sandkasten sauber zu halten! Die Schaufel ist ideal zum Sieben von Sand aus dem Sandkasten. Der größte Teil des Kots und der Unordnung wird von der Schaufel gesammelt und kann leicht aus dem Sandkast

Lesen Sie mehr
€2,95
Auf Lager

Dank dieser Siebschaufel ist der Sand im Handumdrehen gesiebt und alle Fäkalien entfernt. Die Schaufel hat einen angenehmen Griff aus Kunststoff. Das Sieb selbst besteht aus Edelstahl.

Lesen Sie mehr
€12,99 €11,99
Auf Lager

Immer mehr Nagergehege erhalten ein völlig natürliches Aussehen. Der Sand von Trixie Holen ist ideal für einen natürlichen Lebensraum für Nagetiere. Der Sand eignet sich hervorragend zum Graben von Reptilien und anderen Terrarienbewohnern. Der Sand hat ei

Lesen Sie mehr
€11,99 €10,99
Auf Lager

Kleintiertorf/Torf ist speziell für Kleinnager zubereitet. Torf für Nagetiere ist sehr natürlich und eignet sich ideal als Einstreu oder für eine ausgrabbare Umgebung wie einen Grabeimer oder eine natürliche Gestaltung (bioaktiv). Alle grabenden Nagetiere

Lesen Sie mehr
€16,95
Auf Lager
  • Vor 17 Uhr bestellt, selben Tag verschickt!
  • Al 14 jaar een begrip!
  • Lieferung aus eigenem Lager

Sauberer Spielsand für Nagetiere und Kaninchen. Dieser Spezialsand ist gewaschen, frei von Verunreinigungen und TÜV-zertifiziert. Der Sand ist leicht feucht und enthält eine kleine Menge Ton, was das Graben angenehm macht.

Lesen Sie mehr
€12,95 €11,95
Auf Lager

Der DiggingFun Sand-Mix von bunnyNature bietet Ihren Haustieren den größten Buddelspaß – von Kaninchen empfohlen und natürlich auch von Kaninchen getestet!

Lesen Sie mehr
€16,99
Auf Lager

Für die abenteuerlustigen Besitzer kleiner Nagetiere wie Mäuse, Zwerghamster, Hamster und Rennmäuse gibt es jetzt eine spannende Möglichkeit, ihr Lebensumfeld zu bereichern und ihr tägliches Erlebnis zu verändern: Desert Sand Red. Dieser schöne Sand verle

Lesen Sie mehr
€13,99 €11,95
Auf Lager

Für Besitzer kleiner Nagetiere wie Mäuse, Zwerghamster, Hamster und Rennmäuse, die auf der Suche nach einer dramatischen und stilvollen Möglichkeit sind, das Wohnumfeld ihrer pelzigen Begleiter zu verbessern, gibt es jetzt Desert Sand Black. Dieser einzig

Lesen Sie mehr
€14,99 €12,99
Auf Lager
  • Vor 17 Uhr bestellt, selben Tag verschickt!
  • Al 14 jaar een begrip!
  • Lieferung aus eigenem Lager

Diese Multifunktionsschaufel kann für alles und jedes verwendet werden. Wir finden diese Schaufel zum Beispiel sehr nützlich, um mehr Futter oder Einstreu zu schöpfen. Viele Tiere nutzen zum Beispiel auch einen Sandkasten. Mit dieser Schaufel können Sie g

Lesen Sie mehr
€1,99
Auf Lager

Die Trixie-Schaufel ist eine praktische Schaufel, die zum Entfernen von Bodendeckern oder zum Wechseln der Pipi-Ecke verwendet werden kann.

Lesen Sie mehr
€2,99
Auf Lager

Sandkästen für Rennmäuse

Im DRD Rodent Shop ® Der Gerbil Webshop können Sie einfach und schnell Sand, Badesand und Sandkästen für Ihre Rennmäuse bestellen!

Rennmaussand und Sandkästen Rennmäuse sind Wüstentiere , die gerne im Sand graben, um Höhlen zu bauen, und baden, um ihr Fell sauber zu halten. Rennmäuse brauchen täglich ein Sandbad , um ihre Haut und ihr Fell in gutem Zustand zu halten. Besonders für Dickschwanz-Rennmäuse ist ein mit Badesand gefüllter Sandkasten ein Muss ! Steht kein Sandbad mit Chinchillasand zur Verfügung, kann das Fell der Rennmaus schnell fettig werden. Dadurch isoliert das Fell weniger gut und die Rennmaus kann sich erkälten.

Warum brauchen Rennmäuse einen Sandkasten?

Rennmäuse sind Wüstentiere, die von Natur aus an trockene, sandige Lebensräume gewöhnt sind. Ein Sandkasten in ihrem Gehege ermöglicht ihnen, natürliche Verhaltensweisen wie Wälzen, Graben und Putzen auszuleben. Durch das Wälzen im Sand reinigen Rennmäuse auf natürliche Weise ihr Fell, wodurch Fett und Schmutz entfernt werden. Darüber hinaus sorgt es auch für geistige Anregung und beugt Langeweile vor.

Welcher Sand eignet sich für einen Rennmaus-Sandkasten?

Wir unterscheiden zwei Arten von Sand für Rennmäuse: Buddelsand und Badesand. Als Badesand eignet sich Chinchillasand. Andere Sandarten, wie zum Beispiel Spielsand, pflegen das Fell nicht, haben also keine pflegende Funktion, diese hat nur Badesand.

Zu den beliebtesten Optionen gehören:

Achtung! Verwenden Sie niemals Muschelsand im Sandkasten. Dieser Sand ist zu scharf für die Haut der Rennmaus.

Was ist der Unterschied zwischen Buddelsand, Spielsand und Badesand für Rennmäuse?

Grabsand ist zum Graben gedacht. Dieser Sand besteht in der Regel aus Ton und sorgt dafür, dass gegrabene Tunnel stehen bleiben. Spielsand ist gereinigter Sand, in dem Rennmäuse graben können. Der Sand hat jedoch keine gute Struktur und bietet den von ihnen gegrabenen Tunneln keinen Halt, sodass die Tunnel im Spielsand nicht an Ort und Stelle bleiben. Badesand dient der Pflege der Tiere. Rennmäuse können im Badesand nicht wirklich graben, geschweige denn Tunnel bauen. Der Sand ist außergewöhnlich fein.

Welcher Badesand ist für Rennmäuse am besten geeignet?

Eine der besten und natürlichsten Sandarten zum Baden ist Sepiolith . Viele gute Badesande werden aus Sepiolith hergestellt. Besonders die entfettenden Eigenschaften machen diesen Sand sehr gut geeignet für das fettige Fell von Rennmäusen.

Sepiolith ist ein Mineral, das zu den Tonmineralien gehört. Sepiolith wird häufig als Badesand für Hamster und andere Nagetiere verwendet, da es die Eigenschaften ihres natürlichen Lebensraums nachahmt. Sepiolith ist ein natürliches Mineral, das durch die Ablagerung von tonigem Sediment entsteht. Es hat eine feine, körnige Textur, die den Böden ähnelt, in denen Hamster in der Wildnis graben und Tunnel graben. Durch das Vorhandensein dieses Tons bleiben die Tunnel in der Wildnis intakt.

Sepiolith wird üblicherweise durch Bergbautechniken gewonnen, bei denen die Sepiolithvorkommen aus dem Boden gefördert werden. Nach der Gewinnung werden diese Sepiolith-Vorkommen einem Verarbeitungs- und Reinigungsprozess unterzogen. Sepiolith wird beispielsweise auch in der Wüste Syriens ( ursprünglicher Lebensraum des Goldhamsters ) gewonnen. Sepiolith wird auch in der Mongolei abgebaut. Die Mongolei verfügt über bedeutende Sepiolithreserven und ist für das Vorhandensein hochwertiger Sepiolithvorkommen bekannt. Das Mineral wird hauptsächlich in den südlichen Regionen der Mongolei ( ursprünglicher Lebensraum der Mongolischen Rennmaus ) abgebaut.

Sepiolith hat die Eigenschaft, Feuchtigkeit und Fett aufzunehmen und eignet sich daher gut als Badesand für Nagetiere. Es hilft, das Fell des Tieres zu reinigen und überschüssiges Öl zu absorbieren. Darüber hinaus kann Sepiolith auch zur Geruchsreduzierung beitragen.

Wie oft sollten Rennmäuse ein Sandbad nehmen?

Täglich! Wir empfehlen, Rennmäusen ein dauerhaftes Sandbad im Gehege anzubieten. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Teil des Geheges als Sandfläche einzurichten. In diesem Fall wird ein Teil des Geheges abgesperrt und die Einstreu besteht aus Chinchilla-Sand anstelle der üblichen Rennmaus-Einstreu . Letzteres kann insbesondere bei größeren Rennmausgruppen sinnvoll sein und sorgt dafür, dass die gesamte Gruppe gleichzeitig baden kann.

Wann sollte der Wüstenrennmaus-Sand gewechselt werden?

Wir sagen immer, sobald es anfängt zu riechen, muss es ersetzt werden. Wie wir Ihnen bereits gesagt haben, sind Rennmäuse sehr saubere Tiere, die nicht viel urinieren. Dadurch bleibt der Sandkasten in den meisten Fällen recht sauber. Das Problem wird in den meisten Fällen eher darin liegen, dass die Tiere den Sandkasten leeren, als dass er anfängt zu riechen. Übrigens, wir haben einen praktischen Trick für den Kot! Wir verfügen über spezielle Siebschaufeln mit denen der Sand gesiebt werden kann und somit länger haltbar ist.

Wie groß sollte ein Sandkasten für Rennmäuse sein?

Rennmäuse lieben es, zu rollen, zu graben und zu springen. Je größer also der Sandkasten, desto besser! Ein Mindestdurchmesser von ca. 20 cm ist empfehlenswert, größere Sandkästen, beispielsweise mit 25 oder 29 cm, bieten jedoch mehr Bewegungsfreiheit. Achten Sie außerdem darauf, dass der Sandkasten tief genug ist, um eine Sandschicht von mindestens 3 bis 5 cm aufzunehmen.

Welches Material eignet sich am besten für einen Sandkasten für Rennmäuse?

Sandkästen sind in verschiedenen Materialien erhältlich, wie zum Beispiel:

  • Keramik – robust, nagefest und kühl
  • Glas – hygienisch, transparent und leicht zu reinigen
  • Holz – natürlich und dekorativ, aber weniger geeignet für nassen Sand oder starken Uringebrauch
  • Kunststoff – leicht, aber wählen Sie nur sichere, BPA-freie Sorten

Für einen langlebigen Sandkasten, der nicht umgeworfen werden kann, sind Keramik und Glas ideal.

Wo platziert man einen Sandkasten im Gehege?

Stellen Sie den Sandkasten auf einen stabilen Untergrund, vorzugsweise an einen Ort, an dem sich Ihre Rennmäuse gerne aufhalten. Eine Ecke im Gehege oder unter einer Plattform eignet sich oft gut. Achten Sie darauf, dass der Sand nicht zu nahe an das Trinkwasser kommt, damit er nicht nass wird. Einige Sandkästen sind sogar so konzipiert, dass sie in eine Ecke passen oder über eine Plattform verfügen, die zusätzlichen Platz bietet.

Können auch mehrere Sandboxen genutzt werden?

Sicherlich! Besonders in einem größeren Rennmauskäfig kann es bereichernd sein, Sandkästen an verschiedenen Stellen aufzustellen. Beispielsweise können Sie eine größere Kiste zum Herumrollen und eine kleinere Eckkiste als Toilette verwenden. Manche Rennmäuse wählen einen festen Platz für ihr Geschäft und eine Ecktoilette mit Sand kann nützlich sein.

Was ist der Unterschied zwischen einem Sandkasten und einem Baggerlöffel?

Ein Sandkasten enthält in der Regel feinen Badesand und dient der Fellreinigung und dem Ausüben von Rollverhalten. Eine Buddelkiste enthält oft eine Mischung aus Sand, Humus und/oder Fasern, in der Rennmäuse tatsächlich Tunnel graben können. Beide sind wichtig, dienen aber unterschiedlichen Zwecken. Idealerweise bieten Sie Ihren Rennmäusen beides an!

Kann ein Sandkasten auch als Toilette dienen?

Ja, viele Rennmäuse wählen instinktiv eine Ecke des Käfigs, um ihr Geschäft zu verrichten. Wenn Sie dort einen Ecksandkasten oder eine Ecktoilette mit Sand aufstellen, können sie diese als Toilette nutzen. Dies erleichtert die Reinigung erheblich und trägt dazu bei, dass die Unterkunft länger frisch bleibt.

Wie reinigt man einen Sandkasten für Rennmäuse?

Sandkästen aus Keramik, Glas oder Kunststoff lassen sich problemlos mit warmem Wasser reinigen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel. Bei Sandkästen aus Holz ist darauf zu achten, dass sich keine Pfützen auf dem Holz gebildet haben. In diesem Fall kann ein Urinspray Abhilfe schaffen.

Kann der Sand wiederverwendet werden?

Durch regelmäßiges Sieben können Sie den Sand vorübergehend wiederverwenden, irgendwann muss er jedoch ausgetauscht werden. Nass gewordener oder stark riechender Sand sollte umgehend ausgetauscht werden. Möchten Sie, dass der Sand länger hält? Anschließend können Kot und Schmutz mit einem feinen Sandsieb leicht entfernt werden.

Bonus-Tipps für den idealen Sandkasten für Rennmäuse:

  • Für ein besonderes Erlebnis Kräuter hinzufügen (z. B. Kamille oder Zitronenmelisse)
  • Verwenden Sie einen Sandkasten mit Deckel, wenn Sie die Ausbreitung von Sand begrenzen möchten
  • Machen Sie es zu einem Teil einer Hamster-Landschaft mit natürlichen Materialien
  • Wählen Sie einen Ecksandkasten, wenn der Platz begrenzt ist

 

Sandkasten für Rennmaushamster, Sandbad
Ihre Rennmaus verdient definitiv einen echten Rennmausspezialisten

Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »