Rennmaustunnel für Rennmäuse
- Vor 17 Uhr bestellt, selben Tag verschickt!
- Al 14 jaar een begrip!
- Lieferung aus eigenem Lager
- Vor 17 Uhr bestellt, selben Tag verschickt!
- Al 14 jaar een begrip!
- Lieferung aus eigenem Lager
Bestellen Sie Tunnel für Ihre Rennmaus schnell und einfach im DRD Rodent Shop ® Der Rennmaus-Webshop für Ihre Rennmäuse!
Rennmäuse sind Bodentiere und lieben Tunnel . In der freien Natur leben die Tiere auch in unterirdischen Tunneln, die wir auch Burgen nennen. In vielen Fällen graben die Rennmäuse die Tunnel selbst, manchmal übernehmen sie aber auch den Bau eines anderen Tieres, das den Bau bereits verlassen hat. Die Fähigkeit, natürliches Verhalten zu zeigen, ist für alle Tiere sehr wichtig. Deshalb wissen wir, wie wichtig es für Rennmäuse ist, durch Tunnel laufen zu können.
Was sind Rennmaustunnel für Rennmäuse?
Rennmaustunnel sind spezielle Röhren und Tunnel, mit denen Sie Ihrer Rennmaus eine natürliche und anregende Umgebung bieten können. Rennmäuse sind grabende Tiere, die in ihrer freien Umgebung auf natürliche Weise Höhlen und Tunnel graben. Durch die Verwendung von Rennmaustunneln können Sie das Verhalten Ihrer Rennmaus nachahmen und einen sicheren und anregenden Raum in ihrem Käfig oder Lebensraum schaffen.
Warum mögen Rennmäuse Tunnel?
Rennmäuse sind Beutetiere, die einen zu offenen Lebensraum nicht mögen. Sie bewegen sich im Gehege gerne in einem geschützten Bereich, sodass sie keine Angst haben müssen, von einem Raubtier von oben gepackt zu werden. Das Gefühl der Sicherheit gibt den Tieren Ruhe und sorgt zudem dafür, dass sie schneller zahm werden und sich an ihre Umgebung gewöhnen.
Rennmäuse mögen Tunnel mit mehreren Ein- und Ausgängen, Kurven und verschiedenen Ebenen. Aus diesem Grund scheinen sie auch überall im Gehege zu graben und im Handumdrehen ist alles durcheinander! Ein geräumiges Gehege und eine dicke Einstreuschicht regen ihre Neugier an und geben ihnen die Möglichkeit, ihr Revier zu erkunden. Sie können den Rennmäusen eine dicke Schicht grabbares Einstreu zur Verfügung stellen oder mehrere Tunnel und passende Röhren miteinander verbinden, um ein ausgedehntes Tunnelsystem aufzubauen.
Warum sind Rennmaustunnel für meine Rennmaus wichtig?
Rennmaustunnel bieten Rennmäusen viele Vorteile, wie zum Beispiel:
- Natürliche Verstecke : Rennmäuse graben gerne, um sich zu verstecken, daher bieten Tunnel ihnen einen Ort, an dem sie sich sicher fühlen.
- Förderung aktiven Verhaltens : Durch die Verwendung von Tunneln werden Rennmäuse zum Graben und Erkunden animiert, was ihrer körperlichen und geistigen Gesundheit zugutekommt.
- Stressabbau : Das Platzieren von Tunneln in ihrer Umgebung kann dazu beitragen, dass sich Rennmäuse entspannter und weniger gestresst fühlen, was zu ihrem Wohlbefinden beiträgt.
- Zahnpflege : Rennmäuse nagen oft an ihrer Umgebung und Tunnel aus sicheren Materialien helfen dabei, ihre Zähne abzuschleifen.
Wie verwende ich Rennmaustunnel im Lebensraum meiner Rennmaus?
Sie können Rennmaustunnel auf verschiedene Weise nutzen:
- Platzieren Sie mehrere Tunnel im Käfig, um Ihre Rennmaus zum Erkunden zu animieren.
- Erstellen Sie für mehr Abwechslung ein Tunnelnetz, das zu verschiedenen Ecken des Geheges führt.
- Verwenden Sie Tunnel in Kombination mit anderen Spielzeugen und Beschäftigungselementen wie Häusern und Kletterzubehör, um die Umgebung interessanter zu gestalten.
- Stellen Sie sicher, dass die Tunnel genügend Platz bieten, damit Ihre Rennmaus hindurchgehen kann, ohne stecken zu bleiben.
Welche Größe ist für einen Rennmaustunnel die richtige?
Die Größe der Rennmaustunnel sollte für Ihre Rennmaus geeignet sein. Idealerweise sollten Tunnel breit genug sein, damit Ihre Rennmaus bequem hindurchgehen kann, ohne stecken zu bleiben, aber nicht so groß, dass sie sich unsicher fühlt. Ein Tunnel sollte einen Durchmesser von mindestens 5 cm haben, kann aber für größere Rennmäuse oder mehrere Rennmäuse auch breiter sein. Stellen Sie sicher, dass die Tunnel genügend Platz bieten, damit Ihre Rennmaus hinein- und hinausgelangen kann, ohne irgendwo anzustoßen.
Wie kann ich die Tunnel an das Verhalten meiner Rennmaus anpassen?
Rennmäuse sind neugierig und aktiv, daher sollten Rennmaustunnel ihnen ausreichend Herausforderung bieten. Um ihr Interesse aufrechtzuerhalten, versuchen Sie Folgendes:
- Mehrere Tunnel : Erstellen Sie ein Netzwerk aus Tunneln, die sich kreuzen oder auf unterschiedlichen Höhen liegen, damit Ihre Rennmaus ständig neue Bereiche erkunden kann.
- Verstecken Sie Leckerlis in den Tunneln : Verstecken Sie gelegentlich ein Leckerli im Tunnel, um Ihre Rennmaus zum Durchgraben zu animieren.
- Ändern Sie die Anordnung regelmäßig : Ändern Sie gelegentlich die Anordnung der Tunnel, um Ihre Rennmaus herauszufordern und Langeweile vorzubeugen.
Welche Arten von Rennmaustunneln gibt es?
Wir unterscheiden zwischen zwei Tunneltypen . Ein Tunnel ist zum freien Begehen vorgesehen. Ein Beispiel hierfür ist ein geräumiger Baumrindentunnel . Der andere Tunnel ist wie der Baumstammtunnel als Herausforderung gedacht. Oftmals ist der Baumstammtunnel zu klein zum Durchkommen, dennoch macht es den Tieren Spaß, die Löcher im Baumstammtunnel zu vergrößern, um irgendwann hindurch zu können. Sie erstellen dann sozusagen ihren eigenen Tunnel. Dabei ist darauf zu achten, dass der Tunnel nicht zu eng ist und die Tiere nicht darin stecken bleiben können.
Woraus bestehen Rennmaustunnel?
Es gibt Tunnel aus unterschiedlichen Materialien. Sie sind in Holz , Kunststoff , Kork , Bambus oder Gras erhältlich. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Näheres hierzu verraten wir Ihnen in der Artikelbeschreibung. Am nageresistentesten sind Tunnel aus Bambus , die sogenannten Bambustunnel . Bambus ist unglaublich hart und aus Erfahrung wissen wir, dass Rennmäuse nicht wirklich gerne darauf herumkauen, also bleiben die Bambustunnel in Ruhe und halten länger!
Holztunnel werden oft von Tieren angeknabbert, und das ist natürlich auch beabsichtigt! Dies dient der Abnutzung der Zähne und bietet den Tieren eine lustige Beschäftigung . Rennmäuse sind energiegeladene Tiere, die in der Wildnis sehr aktiv sind. Auch zu Hause brauchen sie Beschäftigung und wenn sie beispielsweise an einem Tunnel nagen, um eine zusätzliche Öffnung zu schaffen, können sie ihre überschüssige Energie loswerden.
Terrakotta-Tunnel sind ideal für Rennmäuse . Im Winter sind sie angenehm warm und im Sommer sorgen sie für Kühlung. Darüber hinaus sorgen die Tunnel für eine perfekte Abnutzung der Krallen, wenn die Rennmäuse hindurchlaufen.
Wir empfehlen keine Plastiktunnel für Rennmäuse. Es gibt sie, aber für Rennmäuse werden sie in unserem Land nicht zu finden sein. Kunststoff ist ein leicht durchnagbares Material und eventuelle Splitter aus den Rohren können zu Verletzungen führen.
Plüsch, Baumwolle und andere weiche Materialien sind für Rennmäuse nicht geeignet . Dieses echte Nagetier wird Hackfleisch daraus machen und nach ein oder zwei Tagen wird ein Tunnel aus Plüsch nicht wiederzuerkennen sein. Die Substanz kann für Rennmäuse gefährlich sein. Wenn sie diese verschlucken, kann es zu Verstopfungen im Darm kommen. Aus diesem Grund empfehlen wir Hängematten und andere Stoffmaterialien für Rennmäuse nicht.
Worauf sollten Sie bei Rennmaustunneln achten?
Wichtig ist, dass die Öffnungen nicht zu eng sind. Manche Löcher sind kleiner und es wird von den Tieren erwartet, dass sie diese Löcher als Herausforderung weiter aufnagen. Allerdings sollte es nicht dazu kommen, dass die Tiere in den Löchern stecken bleiben. Daher ist es wichtig, dass die Tunnel regelmäßig kontrolliert werden.