Laufräder für Rennmäuse im Rennmäuse-Webshop
- Vor 17 Uhr bestellt, selben Tag verschickt!
- Al 14 jaar een begrip!
- Lieferung aus eigenem Lager
Sie können einfach und schnell Laufräder für Rennmäuse im DRD Rodent Shop ®, dem Rennmäuse-Webshop für Ihre Rennmaus, kaufen!
Rennmäuse haben Energie für zehn Minuten und um diese Energie loszuwerden, ist das Laufen in einem Laufrad für die Tiere ideal. Allerdings muss es ein geeignetes Laufrad für Rennmäuse sein, das einige Anforderungen erfüllt, wie zum Beispiel Größe, Lauffläche und Gruppentierfreundlichkeit, weshalb Sie im DRD Gerbil Webshop an der richtigen Adresse sind. Bei uns haben Sie eine große Auswahl an Laufrädern und Laufscheiben unterschiedlicher Typen, Größen, Farben und Marken zum günstigen Preis!
Laufräder für Rennmäuse – Los geht's!
Rennmäuse sind wahre Energiebomben! Sie sind von Natur aus aktiv, neugierig und immer in Bewegung. Ein gutes Laufrad hilft ihnen, diese Energie loszuwerden und stellt eine wertvolle Bereicherung für ihr Zuhause dar. Doch nicht jedes Laufrad ist für Rennmäuse geeignet. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des richtigen Rades!
Welches Material eignet sich am besten für Laufräder für Rennmäuse?
Rennmäuse sind bekanntlich echte Nagetiere und nagen gerne an Teilen ihres Geheges. Um dem vorzubeugen, empfehlen wir grundsätzlich, ausreichend Nagematerial bereitzustellen, eine vollständige Vorbeugung gegen die kleinen Racker ist jedoch leider nicht möglich. Um das Gehege für die Rennmäuse möglichst sicher zu gestalten, ist es natürlich wichtig, dass auch das Laufrad sicher ist. Wir glauben, dass ein Laufrad aus Kunststoff für Rennmäuse nicht sicher ist . Die Tiere könnten an einem Laufrad aus Kunststoff nagen und sich an eventuellen Splittern verletzen. Rennmäuse bevorzugen Laufräder aus Holz. Die Tiere können nach Belieben ein wenig daran knabbern, ohne dass ihnen dadurch Schaden zugefügt wird. Ein Laufrad aus Holz muss regelmäßig ausgetauscht werden. Möchten wir darauf verzichten, empfiehlt sich ein Laufrad aus Metall, beispielsweise ein Aluminium- Laufrad . Diese halten ein Leben lang, sind sicher und 100 % nagefest!
Welches Laufrad ist für Rennmäuse geeignet?
Bei der Auswahl eines Laufrads für Ihre Rennmaus ist es wichtig, auf einige Dinge zu achten:
- Die richtige Größe: Für Rennmäuse empfehlen wir ein Laufrad mit einem Durchmesser von mindestens 28 cm. So wird einer Überlastung des Rückens beim Laufen vorgebeugt.
- Eine geschlossene Trittfläche: Eine glatte oder mit Kork belegte Trittfläche ohne Öffnungen verhindert das Hängenbleiben der Beine.
- Leise im Einsatz: Rennmäuse rennen gerne – auch nachts. Ein leise laufendes Rad ist daher für alle im Haus angenehm!
Welche Laufräder sind für Rennmäuse unsicher?
Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Rennmäuse soziale Tiere sind. Auch wenn nicht alle gleichzeitig in ein Laufrad passen, werden sie es versuchen. Deshalb ist es wichtig, dass die Laufräder bei Rennmäusen vorne komplett geöffnet sind. Ein Laufrad mit einem rotierenden Bügel an der Vorderseite oder einer Leitwand an der Vorderseite kann bei einem Aufprall auf ein Tier schwere Verletzungen verursachen. Dies kann passieren, wenn ein Tier im Rad läuft und ein anderes Tier mitlaufen möchte. Solche Laufräder für Rennmäuse gibt es bei uns zum Glück nicht. Alle in dieser Kategorie aufgeführten Laufräder sind sicher für Rennmäuse.
Für Solo oder in der Gruppe?
Rennmäuse leben in Gruppen, laufen aber lieber einzeln. Achten Sie daher bei der Haltung mehrerer Rennmäuse darauf, dass mehrere Laufräder oder ausreichend andere Ablenkung vorhanden sind, damit es nicht zu einem Streit um das Laufrad kommt.
Wie reinigt man ein hölzernes Laufrad für Rennmäuse?
Früher war die Reinigung eines Laufrads aus Holz eine Herausforderung, doch das gehört glücklicherweise der Vergangenheit an. Mittlerweile gibt es zwei Arten von Reinigungsmitteln, mit denen sich Laufräder aus Holz problemlos reinigen lassen. Ein Urinspray kann hierbei Abhilfe schaffen. Dadurch wird der Urin abgebaut.
Kann man Laufräder von Rennmäusen im Wasser waschen?
NEIN! Es ist keine gute Idee, alle Laufräder komplett unter fließendem Wasser abzuspülen. Es ist sehr wichtig, dass der Drehmechanismus (Kugellager) nicht nass wird. Je öfter das Schleuderwerk gespült wird, desto schwergängiger wird es. Dies kann dazu führen, dass es früher quietscht und ruhiger läuft.
Wir empfehlen, Holzlaufräder nicht mit Wasser zu waschen. Das Abwischen mit einem feuchten Tuch ist kein Problem, aber es ist nicht gut für die Laufräder, wenn sie komplett nass werden. Durch das Befeuchten des Laufrades kann es zu einer Ablösung des Klebers kommen.
Was tun, wenn ein Laufrad quietscht?
Ein Heimtrainer kann mit der Zeit lauter werden. Bei einem quietschenden Laufrad empfehlen wir einen Tropfen Olivenöl. Dieser kann auf dem Drehmechanismus montiert werden.