Nagermaterial für Rennmäuse | Natürliches Nageholz für Rennmäuse im Rennmäuse-Webshop
- Vor 17 Uhr bestellt, selben Tag verschickt!
- Al 14 jaar een begrip!
- Lieferung aus eigenem Lager
- Vor 17 Uhr bestellt, selben Tag verschickt!
- Al 14 jaar een begrip!
- Lieferung aus eigenem Lager
Sie können einfach und schnell Nagematerial für Rennmäuse im DRD Rodent Shop ®, dem Rennmaus-Webshop für Ihre Rennmäuse, kaufen!
Rennmäuse haben ein natürliches Bedürfnis zu nagen. Dies liegt daran, dass Rennmäuse Nagetiere sind und ihre Schneidezähne ständig wachsen. Daher ist es für Rennmäuse notwendig, etwas zum Nagen zu haben, um ihre Zähne abzunutzen. Wenn Rennmäuse zu wenig Gelegenheit haben, ihre Zähne abzunutzen, können die Zähne zu lang werden oder schief wachsen – mit allen damit verbundenen Folgen.
Nagetiere nutzen das Nagen von Holz zum Abnutzen ihrer Zähne. Da die Zähne von Nagetieren weiterwachsen, brauchen sie regelmäßig etwas zum Nagen, um zu verhindern, dass sie zu lang werden und schief wachsen.
Nagen Rennmäuse viel?
Bei vielen Nagetieren ist ein Unterschied in der Nageaktivität zu beobachten, bei Rennmäusen ist dies jedoch nicht der Fall. Diese Tiere nagen sehr gern und können manchmal an Teilen nagen, die dem Besitzer nicht gefallen. Da Rennmäuse besonders gut im Nagen sind, ist es wichtig, dass ihr Lebensraum entsprechend eingerichtet ist. Kunststoffkanten werden im Handumdrehen abgenagt. Daher ist es sinnvoll, die Aufmerksamkeit der Rennmäuse auf das richtige Nagematerial zu lenken. Ideal zum Verschenken ist unbedenkliches Nageholz aus Weide, Birke, Linde, Apfel etc. Auch die Variation in Dicke und Struktur macht den Tieren großen Spaß!
Warum brauchen Rennmäuse Nagematerial?
Rennmäuse haben ständig wachsende Zähne. Ohne die Möglichkeit zum Nagen können die Zähne zu lang werden, was zu Problemen beim Essen führen kann. Nagematerial hilft auf natürliche Weise, die Zähne in der richtigen Länge zu halten. Darüber hinaus bietet es Abwechslung, Herausforderung und Bereicherung im Käfig.
Wie schnell wachsen die Zähne von Nagetieren und Kaninchen?
Mäuse : Etwa 0,3 Millimeter pro Tag
Hamster : Etwa 0,3 Millimeter pro Tag
Rennmäuse : Etwa 0,4 Millimeter pro Tag
Ratten : Etwa 0,5 Millimeter pro Tag
Meerschweinchen : Etwa 2 bis 3 Millimeter pro Woche
Kaninchen : Etwa 2 bis 3 Millimeter pro Woche
Chinchillas : Etwa 1,5 Millimeter pro Woche
Degus : Etwa 1,5 Millimeter pro Woche
Wie sehen die Zähne einer Rennmaus aus?
Schauen wir uns die Rennmaus einmal vom Zahnarztstuhl aus an, dann können wir folgendes zu den Zähnen feststellen:
-
Schneidezähne (Vorderzähne): Rennmäuse haben zwei große, gebogene Schneidezähne oben und zwei unten. Diese Schneidezähne wachsen im Laufe des Lebens kontinuierlich, da sie durch das Nagen an Nahrung und anderen Gegenständen abgenutzt werden. Die Schneidezähne sind scharf und dienen zum Schneiden und Nagen von Nahrung.
-
Backenzähne: Hinter den Schneidezähnen befinden sich die Backenzähne der Rennmaus. Sie haben kleine, scharfe Backenzähne im Ober- und Unterkiefer. Die Backenzähne dienen zum Mahlen und Zerkleinern der Nahrung. Auch die Backenzähne der Rennmäuse wachsen kontinuierlich, um den Verschleiß auszugleichen.
Welches Nagematerial eignet sich für Rennmäuse?
Für Rennmäuse empfehlen wir sicheres Nagematerial wie Nageholz oder Nagesteine aus Naturmaterialien wie Lehm oder Mais. Die altmodischen Kalksteine sind für Rennmäuse nicht geeignet, da sie zu viele Mineralien enthalten, die sich in der Blase und den Nieren ablagern können. Auch mit Zucker angereicherte Nagesteine sind für Rennmäuse nicht geeignet. Der Zweck eines Nagesteins sollte darin bestehen, die Zähne abzunutzen. Das Tier sollte Nagematerial dann annagen, wenn es das Bedürfnis dazu verspürt und nicht, weil es ihm schmeckt. Natürlich kann zur Abwechslung auch ein Knabberstab gegeben werden, dieser ist allerdings eher ein Snack als ein Knabbermaterial.
Rennmäuse lieben hartes und sicheres Naturholz zum Nagen. Gute Optionen sind:
- Weidenruten (z.B. Weidenruten lang oder Weidenruten 18 cm)
- Apfelzweige (z. B. Apfelzweige 200 Gramm oder Knabberholz Apfelbaum)
- Haselnusszweige (z. B. Haselnussernte oder Haselnuss mit Klee)
- Birkenholz (z. B. Birkenscheiben oder Birkenknabberbesen)
- Kräutermischungen mit Zweigen (z. B. Kräuter- & Zweige-Mix oder Denta-Birken-Mix)
Alle diese Arten sind sicher, natürlich und passen gut zum natürlichen Nagerbedürfnis der Mongolischen Rennmaus.
Welche Holzarten eignen sich für Rennmäuse?
Nagetierholz ist die gesündeste und natürlichste Wahl für Rennmäuse, aber nicht alle Holzarten sind für diese Tiere geeignet. Folgende Holzarten können unbedenklich verwendet werden.
- Unbehandeltes Obstbaumholz: Apfel-, Birnen-, Kirsch- und Birkenholz sind eine sichere Wahl
- Unbehandeltes Weidenholz: Weidenholz ist ein beliebtes Nagematerial für Nagetiere, einschließlich Rennmäuse. Sie nagen oft gerne an Weidenzweigen
- Unbehandeltes Haselnussholz: Haselnusszweige können auch als sicheres Nagematerial für Rennmäuse dienen
- Unbehandeltes Lindenholz: Sehr beliebt bei Rennmäusen
- Unbehandeltes Buchenholz: Ist robust und langlebig und daher eine gute Wahl als Nagematerial für Rennmäuse. Es bietet den Rennmäusen Widerstand gegen das Nagen und ermöglicht ihnen so, ihre Zähne effektiv abzunutzen.
Von einer eigenen Entnahme dieser Holzarten aus der Natur ist abzuraten. Das in unseren Produkten verwendete Holz wird in unseren eigenen Obstgärten angebaut und so gereinigt, dass es für den Verzehr durch Tiere geeignet ist.
Unsere Nagerholz-Sorten im Überblick
-
Lindenholz: Lindenholz wird wegen seiner weichen Textur und seines Geschmacks geliebt und bietet Rennmäusen ein angenehmes Kauerlebnis. Lindenholz ist für seine weiche und leichte Textur bekannt. Es bietet ein leichtes Nagegefühl und ist daher für alle Rennmäuse geeignet, die weichere Materialien mögen. Lindenholz hat einen leichten und milden Geschmack und ist daher für Tiere ohne starke Vorliebe attraktiv.
-
Weide: Mit ihrer knusprigen Rinde und dem saftigen Inneren ist Weide eine beliebte Wahl für Rennmäuse, die gerne aktiv nagen. Weidenholz hat eine knusprige Rinde und einen weichen Kern. Es bietet eine abwechslungsreiche Textur, die die Tiere zu schätzen wissen. Weidenholz hat einen natürlichen und leichten Geschmack, der es für nagende Rennmäuse attraktiv macht.
-
Haselnuss: Haselnuss-Nageholz vereint Stärke mit Geschmack und ist somit eine nachhaltige und leckere Wahl für Ihre Nagefreunde. Haselnussholz hat eine feste Textur. Es bietet einen guten Widerstand für Rennmäuse, die gerne aktiv nagen. Haselnussholz hat einen charakteristischen Geschmack, den Rennmäuse schätzen.
- Apfel: Apfelholz ist ein beliebtes Nagematerial für Rennmäuse. Apfelholz hat im Allgemeinen eine mittlere Textur. Es bietet einen zufriedenstellenden Widerstand beim Nagen, was ideal für Tiere ist, die gerne aktiv mit den Zähnen knirschen. Darüber hinaus hat Apfelholz einen milden und angenehmen Geschmack. Dieser subtile Geschmack kann die Neugier der Rennmäuse wecken und sie dazu bringen, begierig am Holz zu nagen.
-
Birke: Die leichte und luftige Beschaffenheit der Birke macht sie zu einer vielseitigen Wahl, perfekt für Rennmäuse mit unterschiedlichen Nagervorlieben. Birkenholz hat eine leichte und luftige Textur. Es ist für Tiere geeignet, die etwas weniger dichte Materialien bevorzugen. Birkenholz hat einen milden Geschmack und ist daher eine vielseitige Wahl für verschiedene Rennmäuse.
-
Buche: Mit ihrer robusten Struktur bietet Buche eine langanhaltende Herausforderung zum Kauen für Rennmäuse, die Herausforderungen mögen. Buchenholz hat eine starke und haltbare Textur. Es bietet langanhaltendes Nagervergnügen und ist für Tiere geeignet, die Herausforderungen lieben. Buchenholz hat einen neutralen Geschmack und ist daher für Tiere ohne klare Vorliebe attraktiv.
- Kaffeeholz : Kaffeeholz wird aus Kaffeepflanzen hergestellt und hat im Allgemeinen eine weiche und glatte Textur, die für Rennmäuse sehr interessant ist. Der Geschmack von Kaffeeholz ist natürlich und erdig. Rennmäuse schätzen diesen Geschmack beim Nagen auf jeden Fall. Kaffeeholz ist außerdem für seine Langlebigkeit bekannt, es hält als Nagmaterial lange.
-
Holz- und Kräuterzweige: Für Tiere, die eine leckere Abwechslung mögen, bieten Holz- und Kräuterzweige eine Kombination aus Nagevergnügen und Aroma.
Wie verwendet man Nageholz für Rennmäuse?
-
Platzierung im Gehege: Legen Sie das Nageholz einfach in das Gehege Ihrer Tiere. Sie knabbern instinktiv daran, wenn sie das Bedürfnis zum Nagen verspüren.
-
Langlebigkeit: Nagerholz ist langlebig und muss nicht bei jeder Reinigung des Geheges ausgetauscht werden. Lediglich nasses Nageholz sollte entfernt werden, um Schimmelbildung vorzubeugen.
Nagerholz aus dem Garten oder draußen gesammelt?
Vom Aufsammeln von Nageholz aus dem Garten oder von draußen raten wir dringend ab. Unser Nageholz wird unter geschützten Bedingungen geerntet und gereinigt, sodass es frei von möglichen Parasiten und Verunreinigungen ist, die in der Natur vorkommen können. Durch die Verwendung unseres sorgfältig ausgewählten Nageholzes ist ein sicheres und gesundes Nageerlebnis für Ihre Tiere gewährleistet.
Sind Kräutermischungen mit Nagematerial für Rennmäuse unbedenklich?
Ja! Solange sie aus ungespritzten und für Rennmäuse geeigneten Pflanzen und Kräutern bestehen, sind sie ideal. Denken Sie an den Herb Denta Mix , den Herbs & Twigs Mix oder die Birkenpizza mit Kräutern und Blüten . Diese vereinen Geschmack, Geruch und Naschvergnügen.
Wie oft sollte ich Nagmaterial anbieten?
Stellen Sie Ihren Rennmäusen am besten immer Nagematerial im Lebensraum zur Verfügung. Rennmäuse nagen gerne den ganzen Tag über, besonders aber abends und nachts. Wechseln Sie regelmäßig zwischen Zweigen, Wurzeln und Kräutern, damit es interessant bleibt.
Was ist der Unterschied zwischen Nageholz, Wurzeln und Kräutermischungen?
- Nageholz : Hartes Material zum Dauernagen und zur Zahnpflege.
- Wurzeln (z. B. Löwenzahnwurzel oder Topinambur): Lecker, etwas weicher, ideal für mehr Abwechslung.
- Kräutermischungen mit Zweigen : Duftend, lecker und ein guter Knabberspaß und eine Bereicherung.
Diese drei Kategorien ergänzen sich perfekt.
Welche Kombinationen sind bei Rennmäusen beliebt?
Eine gute Mischung für Rennmäuse besteht beispielsweise aus:
- Weidenzweige + Apfelzweige + Birkenpizza
- Nagebox Leckeres Nageholz + Denta Mix + Topinambur Sticks
- Haselnusszweige + Nagewurzel + Luzernenstangen
So bieten Sie Herausforderung und Betreuung zugleich!
Meine Rennmaus kaut nicht auf dem Material herum, was nun?
Manche Rennmäuse haben Vorlieben. Probieren Sie verschiedene Holzarten aus und fügen Sie duftende Kräuter hinzu, um es ansprechender zu machen. Es kann auch hilfreich sein, das Material an verschiedenen Stellen im Gehege anzubieten.
Sind Nagesteine oder Mineralblöcke notwendig?
Diese sind nicht für Rennmäuse geeignet . Natürliche Nagematerialien wie Holz und Wurzeln sind für ihre Bedürfnisse besser geeignet. Vermeiden Sie Produkte mit zugesetztem Zucker, Honig oder Farbstoffen.
Bestellen Sie jetzt und ermöglichen Sie Ihren Rennmäusen natürlichen Nagspaß!
Machen Sie Ihren Rennmäusen mit unserem vielfältigen Sortiment an Nageholz etwas Gutes aus der Natur. Bestellen Sie noch heute und sehen Sie zu, wie Ihre Rennmäuse das Nageabenteuer genießen!
Kann das Nagen von Materialien Problemverhalten bei Rennmäusen verhindern?
Rennmäuse nagen sehr gern und tun dies an fast allem. Durch das Anbieten von ausreichend Nagematerial kann Problemverhalten jedoch vorgebeugt werden. Wenn die Tiere Nagematerial annagen können, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie andere Bereiche des Geheges in Ruhe lassen. Nagetierholz erfüllt folgende Funktionen:
-
Zahnverschleiß: Bei Nagetieren, einschließlich Rennmäusen, wachsen die Zähne ständig. Durch das Nagen an Holz können sie ihre Zähne auf der richtigen Länge halten und übermäßiges Zahnwachstum verhindern. Dadurch verringert sich das Risiko von Zahnproblemen, wie beispielsweise zu langen oder schiefen Zähnen, die Schmerzen und Beschwerden verursachen können.
-
Stressabbau: Nagetieraktivität hilft Nagetieren, überschüssige Energie loszuwerden und Stress abzubauen. Es gibt ihnen etwas zu tun und lenkt sie ab, was bedeutet, dass sie sich weniger wahrscheinlich langweilen und weniger destruktives Verhalten zeigen, wie zum Beispiel an Käfigteilen oder an sich selbst kauen.
-
Bereicherung: Das Anbieten von Nageholz im Lebensraum der Rennmäuse sorgt für Bereicherung und Anregung. Es ermöglicht ihnen, ihren natürlichen Nagerinstinkt zu befriedigen und ihre Umgebung zu erkunden. Dies trägt zur Förderung der psychischen Gesundheit der Rennmäuse bei und bietet ihnen ein aktives und herausforderndes Lebensumfeld.
Es ist wichtig, ausreichend Nagematerial in Form von sicherem Holz wie Buche, Linde, Weide usw. bereitzustellen. Dadurch können Rennmäuse ihren Nagebedürfnissen nachkommen und die Wahrscheinlichkeit von Problemverhalten wird verringert.
Was sind die Symptome von Zahnproblemen bei Rennmäusen?
Zahnprobleme bei Rennmäusen können sich auf unterschiedliche Weise äußern und daher unterschiedliche Symptome aufweisen. Es ist sehr wichtig, bei Ihren Tieren regelmäßige Gesundheitschecks durchzuführen und diese Symptome zu erkennen, damit Sie schnell eingreifen können. Zu den Symptomen von Zahnproblemen bei Rennmäusen gehören:
-
Verminderter Appetit: Wenn eine Rennmaus Probleme mit den Zähnen hat, kann es sein, dass sie Schwierigkeiten beim Fressen hat. Er isst möglicherweise weniger oder ist wählerischer, was sein Essen angeht. Dies kann zu Gewichtsverlust und allgemeiner Schwäche führen.
-
Verändertes Kauverhalten: Achten Sie auf Veränderungen im Kauverhalten Ihrer Rennmaus. Wenn er auf einer Seite seines Mundes kaut, Essensreste aus seinem Mund fallen lässt oder seinen Mund ständig bewegt, als ob er Schmerzen hätte, könnte dies auf Zahnprobleme hinweisen.
-
Übermäßiger Speichelfluss: Zahnprobleme können bei Rennmäusen zu übermäßigem Speichelfluss führen. Wenn Sie bemerken, dass das Fell um das Maul Ihrer Rennmaus feucht oder klebrig ist, könnte dies auf Speichelprobleme aufgrund von Zahnproblemen hinweisen.
-
Veränderungen der Zahnlänge: Bei gesunden Rennmäusen sollten die oberen und unteren Schneidezähne aufeinandertreffen und richtig abgenutzt werden. Wenn Sie bemerken, dass die Zähne Ihrer Rennmaus zu lang oder schief werden, könnte dies auf Zahnprobleme hinweisen.
-
Verminderte Aktivität oder Lethargie: Rennmäuse mit Zahnproblemen fühlen sich möglicherweise weniger aktiv und zeigen Anzeichen von Lethargie. Sie ziehen sich möglicherweise von normalen Aktivitäten zurück und zeigen weniger Interesse an ihrer Umgebung.
Sollten Sie eines oder mehrere dieser Symptome bei Ihrer Rennmaus feststellen, ist es ratsam, schnellstmöglich einen Tierarzt aufzusuchen, der Erfahrung mit Nagetieren hat. Zahnprobleme bei Rennmäusen können schmerzhaft sein und die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Rennmaus beeinträchtigen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind daher unerlässlich.
Was tun bei Zahnproblemen bei Rennmäusen?
Wenn Sie feststellen, dass die Schneidezähne einer Rennmaus zu lang werden oder die Rennmaus Probleme beim Fressen oder Kauen hat, ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen. Ein Tierarzt kann die Zähne der Rennmaus überprüfen und sie bei Bedarf kürzen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Rennmaus zu erhalten.