Informationen zum Goldhamster (Goldhamster)

Syrischer Hamster Goldhamster Der Hamster (Mesocricetus auratus, Familie Cricetidae, Ordnung Rodentia), auch Goldhamster genannt, ist ein kleines, freundliches Nagetier, das in den Niederlanden sehr beliebt ist. Der Syrische Hamster stammt, wie sein Name schon sagt, aus Syrien und der Südtürkei. Die Tiere leben dort in trockenen Steppengebieten und Lehmböden, in denen sie wunderschöne Höhlen und Tunnel graben.

Kopf-Rumpf-Länge : bis zu 18 cm
Körpergewicht : bis zu 180 g (Weibchen sind etwas schwerer als Männchen)
Lebenserwartung : 2 bis 3 Jahre

Syrische Hamster sind wirklich nachtaktiv. Die Tiere schlafen tagsüber und kommen erst spät abends auf Nahrungssuche. Allerdings gibt es einen Unterschied zwischen Männern und Frauen. Die Weibchen sind aktiver als die Männchen. Manchmal kommen auch Weibchen tagsüber heraus.

Weibchen brauchen mehr Herausforderungen als Männchen. Wenn ihnen langweilig wird, können sie anfangen, problematisches Verhalten zu zeigen. Von einem Käfig mit Gittern ist abzuraten, da Goldhamster schnell anfangen können, an den Gittern zu nagen.

Was ist ein Hamster?

Goldhamster ist eine andere Bezeichnung für den Syrischen Hamster . Diese Art ist der größte der heimischen Hamster und stammt aus Syrien. Ihren Namen verdanken sie der goldenen Wildfarbe, in der sie ursprünglich entdeckt wurden.

Hamster Goldhamster

Kann man Goldhamster zusammen halten?

Nein, Goldhamster sind reine Einzelgänger . Sie sollten immer alleine gehalten werden. Sie zusammenzubringen führt fast immer zu Streit.

Wie groß sollte ein Käfig für einen Hamster sein?

Für einen Goldhamster wird eine Käfiggröße von mindestens 100 x 50 cm empfohlen, mit mindestens 20 cm grabbarem Bodengrund.

Was ist der Unterschied zwischen einem Goldhamster und einem Zwerghamster?

  • Größer
  • Leichter zu zähmen
  • Sollte alleine gehalten werden
  • Normalerweise ruhigeres Verhalten

Was ist ein Teddyhamster?

Ein Teddyhamster ist eine langhaarige Variante des Goldhamsters . Ihr weiches und flauschiges Fell lässt sie wie kleine Teddybären aussehen, daher der Name.

Braucht ein Teddyhamster Fellpflege?

Teddyhamster benötigen mehr Pflege als kurzhaarige Goldhamster. Kontrollieren Sie das Fell regelmäßig auf Verfilzungen und Schmutz. Bei extremen Verfilzungen können Sie mit einem kleinen Kamm sanft bürsten.

Welches ist das beste Bettzeug für einen Teddyhamster?

Verwenden Sie staubfreies, weiches und leicht zu grabendes Einstreumaterial , beispielsweise aus Baumwollfasern oder Hanf. Vermeiden Sie scharfe Hölzer oder staubiges Sägemehl.

Braucht ein Hamster Pflege?

Ja, aber das ist relativ einfach. Stellen Sie Folgendes sicher:

  • Hochwertige Ernährung
  • Täglich frisches Trinkwasser
  • Ein Laufrad von mindestens 28 cm
  • Bodendecker zum Graben
  • Ein Sandbad zur Fellpflege

Zähmung und Gewöhnung des Goldhamsters

Informieren Sie sich zunächst, ob ein Goldhamster das richtige Haustier ist. Besonders für Kinder kann es enttäuschend sein, wenn sich herausstellt, dass der Hamster nur dann aktiv ist, wenn alle im Bett sind. Natürlich hat nicht jeder Goldhamster diesen Rhythmus, aber leider die meisten. Dies muss jederzeit berücksichtigt werden. Auch tagsüber sollten die Tiere nicht geweckt werden, da dies Stress auslösen kann, sie sehr mürrisch werden lässt und sogar zu Beißen ansetzen kann.

Obwohl der Goldhamster sehr kuschelig aussieht, kuschelt er nicht immer gern und hat, besonders am Anfang, große Angst davor, hochgehoben zu werden. Da die Tiere kein Tiefengefühl haben und bei Angst aus der Hand davonlaufen können, ist es wichtig, dass beim Umgang mit den Tieren immer ein Elternteil anwesend ist, der helfen und unterstützen kann.

Einem neuen Bewohner sollte man, insbesondere in der ersten Zeit, ruhig begegnen. Das Tier muss sich zunächst mit seinem Lebensraum vertraut machen und sich dort sicher fühlen, bevor es sich an Menschen heranwagt. Natürlich gibt es auch Draufgänger unter ihnen, die sofort auf einen zugehen und gesellig sind, aber die meisten Hamster sind anfangs noch etwas schüchtern. Geben Sie dem Tier Zeit und versuchen Sie, durch Gespräche mit dem Hamster in Ruhe Kontakt aufzunehmen. Um das Vertrauen der Tiere zu gewinnen, ist es oft gut, ihnen Leckerlis aus der Hand zu geben.

Tipp! Syrische Hamster lieben Kürbiskerne.

Unterbringung des Goldhamsters

Hamster Goldhamster benötigen ein geräumiges Gehege von mindestens 100 x 50 cm (LICG). Ein gutes Gehege bietet den Tieren die Möglichkeit zum Graben. Hamster bauen in der freien Natur wunderschöne Tunnelsysteme und möchten dies auch in Gefangenschaft tun. Eine Burg in freier Wildbahn liegt in einer Tiefe von mindestens 1 bis 2 Metern und ist etwa 1 Meter lang. Die Tiefe der Burg hängt von der Umgebungstemperatur ab. Wenn die Temperatur steigt, gräbt der Hamster tiefer in die Erde, um an die kühle Erde zu gelangen – eine Art natürliche Klimaanlage.

Daher macht Hamsterscaping Goldhamstern großen Spaß.

Bei uns zu Hause bedeutet das einen großzügigen Wohnbereich mit Buddelmöglichkeiten! Aufgrund seiner Geschlossenheit ist ein Terrarium die beste Wahl. Wichtig ist, dass ein Terrarium eine gute Belüftung ermöglicht, daher sollte es vorzugsweise über zwei Gitter (oben und unten) verfügen. Dies ist besonders im Sommer wichtig, wenn die Temperaturen über 25 °C steigen.

Goldhamster vertragen keine hohen Temperaturen in Kombination mit hoher Luftfeuchtigkeit, daher ist eine Temperatur zwischen 20 – 24°C und eine Luftfeuchtigkeit unter 70 % empfehlenswert. Zur Messung dieser Werte können Sie ein Hygrometer verwenden.

Haus für einen Goldhamster

Goldhamster benötigen ein größeres Hamsterhaus als Zwerghamster. Das klingt logisch, doch leider machen die Hersteller hier keine Unterscheidung. Glücklicherweise tun wir das. Wir kennzeichnen mit Logos, ob alle Häuser für einen Goldhamster oder nur für einen Zwerghamster geeignet sind. Goldhamster sind Beutetiere und laufen nicht gern im Freien in ihrem Gehege herum. Wenn sie jedoch ab und zu auf einen Unterschlupf stoßen, fühlen sie sich viel sicherer. Unser Rat ist daher, mindestens zwei Häuser für den Hamster zu haben. Ein Haus, in dem der Hamster schlafen kann, und ein anderes, in dem er sich verstecken kann. Mindestens eines der beiden Häuser sollte größer sein, damit der Hamster auch seine Futtervorräte darin lagern kann. Die fehlende Möglichkeit, Futtervorräte zu verstauen, kann für die Tiere Stress bedeuten.

Laufrad für einen Goldhamster

Das Hamsterrad ist ein sehr wichtiger Teil des Hamstergeheges. Goldhamster sind aktive Tiere, die nachts gerne herumlaufen. Dies liegt daran, dass sie auf der Suche nach Nahrung von Natur aus nachts viel unterwegs sind. Es liegt ihnen sozusagen in der DNA. Darüber hinaus haben wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt, dass Hamster durch das Laufen in einem Laufrad Freude empfinden, ihre Verdauung gefördert wird und die Tiere allgemein in guter Verfassung bleiben.

Ein Laufrad für einen Goldhamster sollte einen Durchmesser von mindestens 30 cm haben und aus einer festen Lauffläche bestehen.

Einstreu für Goldhamster

Wichtig ist, dass der Bodengrund für Hamster grabbar ist, das heißt, dass sie darin Tunnel und Löcher graben können, die am besten stehen bleiben. Dies kann erreicht werden, indem man Bodendecker auswählt, die bereits grabbar sind, oder indem man Bodendecker so miteinander mischt, dass sie grabbar sind. Beispiele für grabbare Bodendecker sind Humus und Höhlensand , aber auch Baumwolle & Baumwolle . Eine schöne Mischung ist beispielsweise die Mischung aus Baumwoll- und Hanffasern , Baumwoll- und Holzfasern oder eine Mischung aus Holzfasern , Hanffasern und Heu. Bodendecker wie Back 2 Nature sind nicht geeignet, da Tiere darin nicht graben können. Eine ideale Grabhöhe beträgt etwa 20 bis 30 cm.

natürliches Dekor Hamster Zwerghamster mit Hamster Scaping und Pflanzen

Langhaarige Goldhamster und Einstreu

Nicht jeder Bodengrund ist für langhaarige Goldhamster geeignet, da sich dieser im Fell verfangen und Verfilzungen verursachen kann. Je nach Dicke und Dichte der Schicht eignen sich Bodendecker aus dickerem Material wie z.B.: Baumwolle, Papier oder Humus/Höhlensand.

Außerdem ist es gut, das Fell der Langhaarkatze regelmäßig zu bürsten. Dies kann mit einer Nagerbürste erfolgen, aber auch eine Zahnbürste ist hierfür sehr angenehm zu verwenden.

Sandbad für Goldhamster

Lebensraum des syrischen Hamsters - Goldhamster Goldhamster nehmen gerne ab und zu ein Sandbad . Sand hat eine entfettende und somit auch kühlende Wirkung. Da Sand eine entfettende Wirkung hat, hat er auch eine trocknende Wirkung. Tiere mit Hautproblemen sollten daher kein Sandbad erhalten. Trocknet die Haut durch den Sand zu stark aus, kann es zu Juckreiz kommen, was die Tiere dazu veranlasst, noch häufiger zu baden. Deshalb ist es wichtig, das Badeverhalten der Hamster zu beobachten und bei Anzeichen von Hautproblemen (rote Flecken, kahle Stellen, Krusten, Wunden) den Sandkasten zu entfernen.

Winterschlaf bei Goldhamstern

Liegt die Umgebungstemperatur über längere Zeit unter 15°C, kann es sein, dass die Tiere in einen Winterschlaf verfallen. Es ist sehr wichtig, dies richtig zu erkennen, da oft angenommen wird, dass die Tiere gestorben sind, mit allen damit verbundenen Konsequenzen. Einem Hamster im Winterschlaf ist kalt und manchmal sogar etwas steif. Nehmen Sie das Tier in die Hand und lassen Sie es in Ihren Händen aufwärmen und aufwachen.

Auslöser für den Winterschlaf ist einerseits ein Temperaturabfall, andererseits kann aber auch Nahrungsmangel eine Rolle spielen. Sind die Tiere unterernährt und ist es etwas kälter, aber wärmer als 15°C, kann es auch zu einem Winterschlaf kommen. Auch die Tageslänge spielt hierbei eine Rolle. Wenn es auch bei Hamstern um 17:00 Uhr dunkel wird, kann dies ein Signal für den Körper sein, dass der Winter begonnen hat.

Syrische Hamster sind Nestbauer

Goldhamster sind wahre Nestbauer, sie benötigen ständig Nistmaterial , um ihren Bau damit auskleiden zu können. Der Nestbau gehört daher zum natürlichen Verhalten eines Hamsters. Geben Sie dem Hamster daher immer 15-25 Gramm Nistmaterial.

Hamsternestmaterial sollte schön weich, saugfähig und mit brüchigen Fasern ausgestattet sein, damit sich die Tiere nicht darin verheddern können. Ideal sind Materialien wie Baumwolle, Hanf, Toilettenpapier und Heu.

Futter für Syrische Hamster/Goldhamster

Hamster sind Körnerfresser (Körnerfresser). Die Nahrung von Goldhamstern besteht überwiegend aus Sämereien und einem geringen Anteil pflanzlicher Nahrung in Form von Kräutern , aber auch tierischen Proteinen. Hamster fangen in der freien Natur kleine Insekten, daher ist es gut, wenn ihr Futter auch tierische Proteine enthält.

Goldhamster tragen ihr Hamsterfutter in ihren Backentaschen. Was Sie sehen, ist, dass der Hamster sein Futter in seine Backentaschen stopft und es schnell zu seinem Zuhause oder seiner Speisekammer bringt. Der Transport von Nahrung in den Backentaschen wird auch als „Hamstern“ bezeichnet. Der Backentaschenmuskel hält die Nahrung in der Backentasche und ermöglicht dem Hamster einen sicheren und schnellen Transport.

Zahnformel: 1013/1013 (Verhältnis obere zu untere Schneidezähne = 1:2-3) Schneidezähne wachsen weiter
Backenzähne wachsen nicht weiter: Die großen Backentaschen, die bis zu den Schulterblättern reichen, sind eine flexible Ausstülpung der Mundschleimhaut.
Magen: besteht aus zwei Kammern: dem Vorderdarm und dem Drüsenmagen
Kleiner Blinddarm: mit eingeschränkter Fähigkeit zur Rohfaserverarbeitung. Proteinreiche Blinddarmkot wird nur bei Nahrungsmangel gefressen

Für eine optimale Verdaulichkeit und Aufnahme der Nahrung sollte der Rohfaseranteil im Futter maximal 10 % betragen.

Nagematerial zum Abnutzen der Zähne

Goldhamster haben ein natürliches Nagebedürfnis. Dies liegt daran, dass Hamster Nagetiere sind und ihre Schneidezähne ständig wachsen. Daher ist es für Hamster notwendig, etwas zum Nagen zu haben, um ihre Zähne abzunutzen. Wenn Hamster zu wenig Gelegenheit haben, ihre Zähne abzunutzen, kann es passieren, dass die Zähne zu lang werden oder schief wachsen – mit allen damit verbundenen Folgen.

Nagetiere nutzen das Nagen von Holz zum Abnutzen ihrer Zähne. Da die Zähne von Nagetieren weiterwachsen, brauchen sie regelmäßig etwas zum Nagen, um zu verhindern, dass sie zu lang werden und schief wachsen.

Manche Hamster nagen sehr aktiv an Nageholz und andere überhaupt nicht. Einerseits ist es eine Frage des Geschmacks, andererseits aber auch eine Frage des Bedarfs. Wenn ein Hamster kein Nagenbedürfnis hat, weil seine Zähne durch Futter, Heu oder andere Knabbereien lang bleiben, nagt er weniger an Nageholz. Es ist sinnvoll, immer natürliches Nageholz anzubieten, damit die Tiere bei Nagenbedürfnis immer etwas nagen können.

Zahnprobleme bei Hamstern

Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hamster mit großer Begeisterung nach dem Futter schnappt, es dann aber nicht frisst, liegt möglicherweise ein Problem mit den Zähnen vor. Sabbern kann auch auf Zahnprobleme hinweisen. Bei Verdacht auf Zahnprobleme wenden Sie sich am besten an Ihren Tierarzt.

Reproduktion des syrischen Hamsters

Goldhamster sind Einzelgänger (leben allein) und kommen nur während der Paarungszeit zusammen. Sobald Junge geboren sind, kümmert sich die Mutter um sie, bis sie alt genug sind. Dann werden sie in die weite Welt hinausgejagt.

Das Weibchen ist alle 4 Tage paarungsbereit (rollig). Dies dauert etwa 12 Stunden. Hat an diesen Tagen eine erfolgreiche Paarung stattgefunden, werden die Jungen nach etwa 18 Tagen geboren.

Der Unterschied zwischen Männchen und Weibchen zeigt sich im Abstand zwischen Geschlechtsöffnung und After. Bei einem Mann ist dieser Abstand größer als bei einer Frau.

Geschlechtsreife : Weibchen nach 4-6 Wochen, Männchen nach 6-7 Wochen
Zuchtbereit : Weibchen nach 8 – 10 Wochen, Männchen nach 10-12 Wochen
Anzahl der Würfe : 3-4 pro Jahr
Wurfgröße : 7 (max. 12) Junge pro Wurf
Tragzeit : 15-18 Tage
Geburtsgewicht : 2-3 g, Nestlinge
Abstillzeit : ab Woche 4

Gesundheit des Goldhamsters

Syrische Hamster sind im Allgemeinen gesunde Tiere. Die häufigsten Gesundheitsprobleme sind Zahnprobleme und Durchfall (nasser Schwanz). Wir empfehlen daher, die Zähne der Tiere regelmäßig zu kontrollieren, um eventuelle Zahnprobleme rechtzeitig zu erkennen. Um Verdauungsproblemen vorzubeugen, ist eine ausgewogene und vollwertige Hamsterernährung unerlässlich.

Junge Goldhamster können LCM-Erreger auf den Menschen übertragen. Bei schwangeren Frauen mit Vorsicht anwenden.

Eine vorbeugende Behandlung der Tiere mit Antiparasitika ist nicht erforderlich. Bei einer Hamstervollnahrung ist die Gabe zusätzlicher Vitamine nicht erforderlich.

Bei folgenden Symptomen ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen:

Zahnprobleme

Sabbern, laufende Nase und Augen, vorstehende Zähne, keine Nahrungsaufnahme, Gewichtsverlust, Aufnahme von Fremdkörpern, die weicher als Nahrung sind.

Haut

Kahle Stellen, häufiges Kratzen, Krusten, Wunden, Beulen und Knoten

Andere

Nasser und schmutziger Po, viel Trinken, Umfallen, Antriebslosigkeit, unterschiedliche Form und Farbe des Kots

Hamster und Zwerghamster
Ihr Nagetier und Kaninchen verdient definitiv einen echten Spezialisten

Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »