Hamsterscaping für Hamster und Zwerghamster

290
Hamsterscaping macht nicht nur dem Hamster bzw. Zwerghamster Spaß, sondern auch dem Besitzer. Das Ziel des Hamster-Scaping ist es, den Lebensraum des Hamsters auf kreative Weise zu dekorieren. Das beliebteste Thema ist der natürliche Look, bei dem viel Ge
Lesen Sie mehr
Sortieren nach:
€5,99 €4,99
Jetzt bestellen
Auf Lager
Bestseller
€5,95
Informatie
Nicht auf Lager
  • Vor 17 Uhr bestellt, selben Tag verschickt!
  • Al 14 jaar een begrip!
  • Lieferung aus eigenem Lager
€5,99 €4,99
Jetzt bestellen
Auf Lager
€9,99 €7,95
Jetzt bestellen
Auf Lager
  • Vor 17 Uhr bestellt, selben Tag verschickt!
  • Al 14 jaar een begrip!
  • Lieferung aus eigenem Lager
€5,99 €4,99
Jetzt bestellen
Auf Lager
€5,99 €4,99
Jetzt bestellen
Auf Lager

Hamsterscaping für Ihren Hamster

Sie können Hamsterscaping und alle Zubehörteile schnell und einfach im DRD Rodent Shop ® bestellen

Hamsterscaping Hamster Hamsterscaping – Alles für eine abenteuerliche Wohnumgebung!

Mit Hamsterscaping können Sie den Lebensraum Ihres Hamsters in eine echte Minilandschaft verwandeln, die vom natürlichen Lebensraum dieser kleinen Gräber inspiriert ist. Aber was genau ist Hamster-Scaping, warum ist es so wichtig und wie fängt man damit an? In diesem Artikel führen wir Sie Schritt für Schritt in die Welt der Hamsterhaltung ein – vom Boden bis zur Pflanze!

Hamsterscaping macht nicht nur dem Hamster bzw. Zwerghamster Spaß, sondern auch dem Besitzer. Das Ziel des Hamster-Scaping ist es, den Lebensraum des Hamsters auf kreative Weise zu dekorieren. Das beliebteste Thema ist der Naturlook, bei dem viel auf natürliche Einrichtungsgegenstände wie Holz und Moos zurückgegriffen wird.

Hamsterscaping: Natur mit Schwanz für Hamster

Dank unserer umfassenden Kenntnisse sowohl über Hamster als auch über Zwerghamster wissen wir genau, welche Produkte verwendet werden können und welche nicht. Nachfolgend möchten wir Ihnen einige Richtlinien zur Hamsterhaltung geben.

Beim Hamsterscaping geht es darum, eine Umgebung zu schaffen, die sich auf das natürliche Verhalten des Tieres konzentriert: Graben, Verstecken, Futtersuche, Baden, Klettern und Rennen .

Was ist Hamsterscaping?

Beim Hamsterscaping geht es im Wesentlichen darum, einen Lebensraum für Ihren Hamster zu gestalten, der einem natürlichen Lebensraum ähnelt. Erwägen Sie die Schaffung eines Mini-Dschungels für Ihren pelzigen Freund, komplett mit Tunneln, Klettergerüsten, Verstecken und natürlichen Materialien zum Erkunden.

Hamsterscaping-Handbuch Klicken Sie auf dieses Bild, um das Handbuch herunterzuladen

Warum Hamsterscaping?

hamsterscaping einrichtung hamster zwerghamster In der freien Natur leben Hamster in ausgedehnten unterirdischen Tunnelsystemen. Sie suchen Schutz, bereiten Nahrungsvorräte zu, nehmen Sandbäder und leben größtenteils unter der Erde. In einem traditionell eingerichteten Gehege können sie dieses natürliche Verhalten oft nur zu einem kleinen Teil zeigen. Mit Hamster Scaping geben Sie Ihrem Haustier die Möglichkeit, wirklich ein Tier zu sein. Dies gewährleistet:

  • Weniger Langeweile und stereotypes Verhalten
  • Mehr Bewegung und natürliche Aktivität
  • Bessere psychische Gesundheit
  • Ein schönes, natürliches Erscheinungsbild der Unterkunft

Warum ist es für Hamster wichtig?

Die einfache Antwort: glücklichere Hamster! Indem Sie die Umgebung Ihres Hamsters bereichern, geben Sie ihm die Möglichkeit, natürliche Verhaltensweisen wie Graben, Klettern und Erkunden zu zeigen. Es reduziert Langeweile und fördert sowohl ihre körperliche als auch ihre geistige Gesundheit.

Wie beginnt man mit der Hamsterhaltung?

    1. Planen Sie Ihren Lebensraum : Überlegen Sie zunächst, wie Sie den Lebensraum Ihres Hamsters organisieren möchten. Welche Elemente möchten Sie einschließen? Wie viel Platz steht Ihnen zur Verfügung? Für ein erfolgreiches Hamster-Scaping-Abenteuer ist ein guter Plan unerlässlich.

    2. Materialien für Ihre Landschaftsgestaltung : Sammeln Sie sichere Materialien wie Holzspielzeug, unbehandelte Pappröhren, natürliche Einstreu und ungiftige Pflanzen. Achten Sie auf eine hamstersichere Ausstattung und vermeiden Sie scharfe Kanten oder giftige Materialien.

    3. Bauen Sie Ihre Hamsterlandschaft : Jetzt kommt der lustige Teil! Bauen Sie Tunnel, errichten Sie Klettergerüste und errichten Sie kleine Unterstände. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und überlegen Sie, was Ihrem Hamster gefallen würde.

    4. Wartung : Achten Sie darauf, den Bereich regelmäßig zu reinigen und auf Gefahren zu prüfen. Hamster können manchmal auf Materialien herumkauen. Stellen Sie daher sicher, dass alles sicher ist.

Hamsterscaping Hamster

Wie bauen Sie die Bodenbedeckung für Ihre Landschaft?

Hamster Goldhamster Syrischer Hamster für Hamsterscaping Durch das Anlegen der Einstreu schaffen Sie einen weichen, natürlichen Untergrund, auf dem sich Ihr Hamster wohlfühlt. Befolgen Sie diese Schritte für einen erfolgreichen Build:

    1. Eine solide Grundlage : Beginnen Sie mit einer guten Grundschicht aus Einstreu, auf der Ihr Hamster bequem laufen und graben kann, beispielsweise Baumwolle .

    2. Sorgen Sie für Abwechslung : Fügen Sie der Einstreu unterschiedliche Texturen und Höhen hinzu, um sie für Ihren Hamster interessanter zu machen. Achten Sie darauf, dass der Höhenunterschied nicht zu groß wird, da ein Hamster die Höhe nicht erkennen kann und es daher sehr subtil sein muss. Dies kann durch das Mischen unterschiedlicher Einstreuarten , wie beispielsweise Holzfasern , Papiereinstreu , Hanffasern und Baumwolle, erreicht werden.

    3. Integrieren Sie natürliche Elemente : Verwenden Sie natürliche Elemente wie Stücke von unbehandeltem (Kork-)Holz , getrocknete Pflanzen oder frische Pflanzen , um der Hamsterlandschaft ein natürlicheres Aussehen zu verleihen.

    4. Nistmaterial hinzufügen : Nistmaterial ist für Ihren Hamster unerlässlich, um ein sicheres und warmes Nest zu bauen. Fügen Sie der Hamsterlandschaft Papierschnitzel , Kapok , farbiges Papier oder Baumwolle hinzu, damit Ihr Hamster einen gemütlichen Rückzugsort schaffen kann.

    5. Regelmäßige Pflege : Überprüfen Sie die Bettwäsche regelmäßig auf Feuchtigkeit, Gerüche und allgemeine Hygiene. Entfernen Sie täglich Schmutz und feuchte Stellen und ersetzen Sie die Einstreu nach Bedarf, um eine saubere und gesunde Umgebung für Ihren Hamster zu gewährleisten.

Verstecken und Unterschlupf im Hamsterhaus

Hamster mögen keine offenen Räume, daher brauchen sie mehrere Hamsterhäuser . Sie fühlen sich am wohlsten, wenn sie sich verstecken oder unter etwas kriechen können. Sorgen Sie deshalb dafür, dass es im Gehege genügend Versteckmöglichkeiten gibt. Denken Sie darüber nach:

  • Holzhäuser
  • Grasnester
  • Keramische Unterstände
  • Überdachungen mit Moos
  • Korktunnel
  • Baumhäuser

Tipp: Am besten eignen sich mehrere kleine Häuser und ein größeres Haus. Für einen Zwerghamster ist ein Haus von 9 – 15 cm gut geeignet. Für einen Goldhamster ab 18 cm.

Verstecke und Häuser für den Hamster Scaping

Hamster mögen keine offenen Räume. Sie fühlen sich sicher, wenn sie Schutz finden können. Stellen Sie daher Folgendes sicher:

  • Mehrere Häuser (klein & groß)
  • Natürliche Tunnel
  • Grasnester
  • Überdachungen mit Moos oder Heu

Für Zwerghamster sind Häuser mit einer Größe von 9 bis 15 cm ideal. Für Goldhamster empfehlen wir Häuser ab 18 cm. Mehr Platz ist immer erlaubt!

Wir haben eine große Auswahl an Hamsterhäusern, wie zum Beispiel:

  • Holzhäuser
  • Kokosnüsse
  • Terrakottahäuser
  • Felswohnungen
  • Gras- und Mooshäuser
  • Blockhäuser aus Birken- oder Mahagoniholz

Laufrad: für endlose Laufeinheiten

Ein Hamsterlaufrad sollte in keiner Hamsterlandschaft fehlen. Bitte achten Sie besonders auf die Größe:

  • Laufrad für Zwerghamster : mindestens 20 cm
  • Laufrad für Goldhamster: mindestens 28 cm

Ein Laufrad aus Holz ist nicht nur schön, sondern trägt auch dazu bei, die Krallen Ihres Hamsters auf natürliche Weise abzunutzen.

Sandbad: Für einen sauberen und glücklichen Hamster

Hamster lieben ein Sandbad. Integrieren Sie einen Sandkasten in Ihre Landschaft und verwenden Sie Chinchilla-Sand (keinen Muschelsand!).

Was ist das Ergebnis von Hamsterscaping?

Ein glücklicher Hamster, der die Zeit seines Lebens in seinem eigenen Paradies verbringt! Und für Sie? Ein Gefühl der Befriedigung durch Kreativität und das Wissen, dass Sie das Leben Ihres Haustiers ein wenig schöner gemacht haben.

Sehen Sie sich hier unser Hamsterscaping-Handbuch an

Der Bodendecker im Hamsterscaping

Natürlich macht eine dicke Schicht Einstreu Hamstern viel Spaß . Die meisten Hamster graben gern und tun dies auch gerne in einer dicken Schicht Einstreu. Als Richtwert gilt eine Schichtdicke von 20 – 30 cm. Wir haben in der folgenden Kategorie eine praktische Übersicht aller Hamsterlandschafts-Bodendecker erstellt.

Tipp! Ihr Hamster möchte nicht graben? Dies könnte an der Bodenbedeckung liegen. Wenn die Höhlen schnell einstürzen, kann es sein, dass der Hamster die Lust am Graben verliert. Achten Sie daher darauf, dass die Bodenabdeckung das Graben von Löchern ermöglicht.

Welches Substrat für die Hamsterkasteiung?

Der beste Untergrund für die Hamsterkasteiung ist einer, der das Graben von Tunneln ermöglicht. Viele Bodendecker sind hierfür nicht luftig genug und gehen schnell in sich zusammen. Selbstverständlich haben wir untersucht, welche Bodendecker erhalten bleiben.

Auch das Mischen von Bodendeckern macht viel Spaß!

Das Mischen verschiedener Bodendecker wie Holzfasern und Heu oder Baumwolle mit Carefresh kann dem Boden zusätzliches Volumen oder eine schöne Note verleihen! Zu den beliebtesten Bodendeckern zählen die folgenden, bereits gemischten:

Dadurch können hohe Schichten entstehen und die Tunnel bleiben erhalten!

Häuser für die Hamstergestaltung

Die schönsten Häuser für die Hamsterhaltung sind Mehrraumhäuser , Holzhäuser und Steinhäuser, aber auch Grashäuser sind sehr schön und sogar essbare Häuser können verwendet werden. Es ist wichtig, auf die Größe des Hauses zu achten. So sollten beispielsweise Ställe für Goldhamster größer sein als Ställe für Russische Zwerghamster oder Chinesische Zwerghamster und auch Ställe für Tiere, die zusammenleben, wie Campbell-Zwerghamster oder Roborowski-Zwerghamster, sollten etwas geräumiger sein.

Mehrraumhäuser erfreuen sich bei Hamsterhaltungen großer Beliebtheit. Diese Häuser bieten den Tieren zusätzlichen Platz in Form von Räumen. Viele Hamster schlafen in einem Raum und lagern ihr Futter in einem anderen Raum.

Vorsicht bei schweren Teilen

Es bietet sich an, schwere Laufräder oder andere Käfigteile auf einer Plattform abzustellen. Ranken können auch zum Befestigen verschiedener Dinge verwendet werden. Das Abstellen schwerer Gegenstände auf der Bodenabdeckung kann gefährlich sein. Die Hamster können unter dem Gegenstand graben, bis sie den Boden erreichen und stecken bleiben.

Sichere und natürliche Einrichtung für Nagetiere und Kaninchen

Bei DRD Rodent Shop® legen wir größten Wert auf die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihrer Nagetiere und Kaninchen. Deshalb möchten wir ausdrücklich betonen, dass wir alle Naturmaterialien sorgfältig prüfen, bevor wir sie anbieten. Alle unsere Produkte wurden mit größter Sorgfalt ausgewählt und erfüllen höchste Ansprüche an Qualität und Sicherheit.

Was uns auszeichnet ist, dass alle unsere Naturmaterialien speziell ausgewählt wurden, weil sie für Nagetiere geeignet sind. Sie sind unbehandelt, ungespritzt und ungefärbt und somit 100 % sicher für die Tiere. So können Sie die Inneneinrichtung Ihrer geliebten Mitbewohner mit unseren Naturprodukten bedenkenlos verschönern und wissen, dass ihr Wohlbefinden für Sie an erster Stelle steht.

Wir verstehen, dass Sie für Ihre Nagetiere nur das Beste wollen. Deshalb ist es unser Ziel, Ihnen weiterhin hochwertige und sichere Materialien zur Verbesserung ihres Lebensraums bereitzustellen.

Hamsterscaping: Natürlicher Look für Hamster

Häufig gestellte Fragen zum Hamster Scaping

1. Was ist Hamsterscaping?

Beim Hamsterscaping handelt es sich um die natürliche und kreative Gestaltung des Lebensraums eines Hamsters. Es geht darum, eine Umgebung zu schaffen, in der Ihr Hamster instinktive Verhaltensweisen wie Graben, Futtersuche und Verstecken ausleben kann. Dazu verwenden Sie natürliche Materialien wie Bodendecker, Tunnel, Häuser, Pflanzen und andere Dekorationen.

2. Warum ist die Hamsterkatheterpflege für meinen Hamster wichtig?

Hamsterscaping ist wichtig, da es zum Wohlbefinden Ihres Hamsters beiträgt. Ein gut organisiertes Gehege verhindert Langeweile, regt natürliches Verhalten an und reduziert Stress. Darüber hinaus sorgt eine abwechslungsreiche und sichere Innenraumgestaltung für ein gesundes Lebensumfeld, das die geistige und körperliche Gesundheit Ihres Hamsters fördert.

3. Wie tief sollte der Bodengrund für die Hamsterkatheterisierung sein?

Der Bodengrund im Hamstergehege sollte mindestens 20 cm tief sein, besser noch tiefer, damit Ihr Hamster graben und Tunnel bauen kann. Goldhamster benötigen mehr Tiefe als Zwerghamster. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Hamster genügend Platz hat, um seinem natürlichen Grabverhalten nachzugehen.

4. Welche Materialien kann ich für die Hamsterkathetergestaltung verwenden?

Verwenden Sie natürliche Materialien, die für Ihren Hamster sicher sind. Das beste Substrat für die Hamsterkasteiung besteht aus:

Ergänzend können Sie Häuser aus Holz, Kokosnüssen oder Steinen sowie Sandkästen für Sandbäder und frisches Grün wie Katzengras und Kamille zur Bereicherung des Lebensraums hinzufügen.

5. Kann ich in einer Hamsterlandschaft echte Pflanzen verwenden?

Ja, Sie können echte Pflanzen verwenden, aber stellen Sie sicher, dass sie für Hamster sicher sind. Wählen Sie biologische, unbehandelte Pflanzen, die nicht schädlich sind, wie zum Beispiel unsere Frischpflanzen für Hamster . Einige gute Optionen sind Katzengras , Kamille , Löwenzahn und Vitaminpflanzen . Diese sind essbar und dienen Ihrem Hamster sowohl als Dekoration als auch als zusätzliche Nahrung.

6. Wie viele Verstecke braucht mein Hamster?

Ihr Hamster fühlt sich am sichersten, wenn er mehrere Verstecke hat. Stellen Sie mindestens zwei bis drei Verstecke zur Verfügung, von Häusern bis hin zu natürlichen Tunneln oder Grasnestern. Dadurch fühlt sich Ihr Hamster geschützt und entspannt.

7. Welches Laufrad eignet sich am besten für die Hamsterhaltung?

Wählen Sie ein Hamsterrad , das groß genug für Ihren Hamster ist. Für Zwerghamster ist ein Durchmesser von 20 cm ausreichend, für Goldhamster empfehlen wir mindestens 28 cm . Achten Sie darauf, dass das Laufrad keine Stangen hat, damit sich Ihr Hamster nicht verletzt. Hamsterräder aus Holz sind eine gute Wahl, da sie natürlicher sind und dazu beitragen, die Nägel Ihres Hamsters auf gesunde Weise abzunutzen.

8. Wie kann ich meinen Hamster dazu bringen, im Scape nach Futter zu suchen?

Die Futtersuche kann dadurch gefördert werden, dass man das Futter nicht in einen Napf gibt, sondern in der Bodenbedeckung oder zwischen den Verstecken versteckt. Dadurch wird Ihr Hamster dazu animiert, nach Futter zu suchen, was nicht nur Spaß macht, sondern auch seinen natürlichen Jagdinstinkt weckt.

9. Welche Vorteile bietet die Hamsterhaltung?

Hamsterscaping bietet mehrere Vorteile:

  • Stimulation natürlichen Verhaltens wie Graben, Futtersuche und Verstecken
  • Reduzierung von Langeweile und Stress
  • Verbesserung der geistigen und körperlichen Gesundheit Ihres Hamsters
  • Schönes Zuhause für Hamster und Besitzer

Es ist eine kreative und tierfreundliche Möglichkeit, Ihrem Hamster eine lustige und anregende Umgebung zu bieten.

Ihr Nagetier und Kaninchen verdient definitiv einen echten Spezialisten

Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »