Hamster- & Zwerghamstersand & Sandbad – Gesundes Fell und Hygiene für Ihren Hamster
- Vor 17 Uhr bestellt, selben Tag verschickt!
- Al 14 jaar een begrip!
- Lieferung aus eigenem Lager
- Vor 17 Uhr bestellt, selben Tag verschickt!
- Al 14 jaar een begrip!
- Lieferung aus eigenem Lager
Kaufen Sie einfach und schnell ein Sandbad für Ihren Hamster oder Zwerghamster im DRD Rodent Shop ® Der Hamster-Webshop für Ihren Hamster!
Zur Fellpflege empfiehlt sich ein Sandkasten. Die Tiere lieben es, sich im Sand zu wälzen, um ihr Fell zu reinigen. Der Sand hat eine abrasive und entfettende Wirkung. Im Sommer sorgt es dank seiner entfettenden Wirkung sogar für eine leichte Abkühlung.
Achtung! Verwenden Sie niemals Muschelsand im Sandkasten. Dieser Sand ist zu scharf für die Haut des Hamsters.
Brauchen Hamster und Zwerghamster ein Sandbad?
In der freien Natur nutzen Tiere Sand nach Bedarf. Der Goldhamster lebt überwiegend in sandigen Wüstengebieten und nutzt daher das ganze Jahr über Sand für seine nächtliche Balz. Der Roborowski-Zwerghamster benötigt außerdem Sand, da dieser natürlicherweise in Wüstengebieten vorkommt. Andere Zwerghamsterarten, wie beispielsweise der Russische Zwerghamster, der Campbell-Zwerghamster und der Chinesische Zwerghamster, nutzen bei Bedarf gerne ein Sandbad.
Welchen Nutzen hat ein Sandbad für meinen Hamster?
Ein Sandbad hilft, das Fell Ihres Hamsters sauber und gesund zu halten. Der Sand absorbiert überschüssiges Öl und Schmutz und hilft Ihrem Hamster, sein natürliches Putzverhalten beizubehalten.
Welcher Sand ist für meinen Hamster am besten geeignet?
Verwenden Sie speziellen Chinchilla-Sand , der weich und sicher für Ihren Hamster ist. Vermeiden Sie Muschelsand oder Sand von draußen, aus dem Garten, da dieser Chemikalien enthalten kann, die schädlich sein können.
Warum Chinchilla-Sand verwenden?
Wir nennen ihn Chinchilla-Sand, aber eigentlich ist der Sand für alle kleinen Nagetiere geeignet, die gerne baden. Chinchilla-Sand ist eine Sandart auf Tonbasis, was bedeutet, dass dieser Sand am besten für den natürlichen Lebensraum der Tiere geeignet ist. Der Sand hat eine trocknende Wirkung und ist auch sehr wichtig, um das Fell zu entfetten. Tiere, die von Natur aus kein fettiges Fell haben, baden seltener im Sand.
In der freien Natur können Hamster beispielsweise nur in Böden Tunnel graben, die Ton enthalten, und sei es nur in geringem Maße. Auf diese Weise bleiben Tunnel stehen. Die ausgetrockneten Oberflächenlehmböden werden von den Tieren als Sandbad genutzt.
Warum baden Hamster und Zwerghamster im Sand?
In der freien Natur baden Hamster und Zwerghamster im Sand, um ihr Fell sauber und fettfrei zu halten, aber auch um beispielsweise Parasiten loszuwerden. Auch Sand hilft gut gegen Juckreiz, da er eine scheuernde Wirkung hat. Darüber hinaus sorgt Sand dafür, dass der Anstrich entfettet wird und sich dadurch besser ausbreitet, was wiederum für eine gute Belüftung und optimale Luftfeuchtigkeit zwischen den Anstrichen sorgt. Letzteres beugt zudem Schimmelbildung vor. Tiere, die unbedingt ein Sandbad brauchen, wie zum Beispiel Rennmäuse, können ohne Sandbad an Hautpilz erkranken.
Wie oft sollte mein Hamster ein Sandbad nehmen?
Ihr Hamster kann täglich ein Sandbad nehmen, dies hängt jedoch von seinen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Manche Hamster genießen ein Sandbad, während andere es seltener nutzen. Sorgen Sie dafür, dass Sie immer frischen Sand zur Verfügung haben.
Wie platziere ich ein Sandbad im Käfig?
Stellen Sie ein Sandbad mit einer Schicht Sand in Ihren Hamsterkäfig. Stellen Sie sicher, dass der Behälter groß genug ist, damit sich Ihr Hamster vollständig umdrehen und graben kann. Stellen Sie es in eine Ecke des Käfigs, um Unordnung zu vermeiden.
Was ist der Unterschied zwischen Hamstersand/Chinchillasand und normalem Sand?
Hamstersand bzw. Chinchillasand ist speziell für Kleintiere wie Hamster, Rennmäuse, Degus und Chinchillas konzipiert. Es ist fein gemahlen, schonend für Haut und Fell und enthält keine Schadstoffe. Normaler Sand kann Verunreinigungen enthalten, die für Ihren Hamster schädlich sind.
Kann ich für meinen Zwerghamster auch ein Sandbad verwenden?
Ja, Sandbäder sind für Zwerghamster , wie auch für andere Hamsterarten, geeignet. Achten Sie darauf, dass der Behälter genügend Platz bietet und der Sand immer sauber ist. Vermeiden Sie zu viel Sand im Käfig, da dies zu Unordnung führen kann.
Wie reinige ich das Sandbad?
Reinigen Sie das Sandbad mindestens einmal pro Woche. Entfernen Sie den gebrauchten Sand und ersetzen Sie ihn durch frischen, sauberen Sand. Achten Sie darauf, den Behälter selbst gründlich zu reinigen, um Bakterien vorzubeugen. Sie können den Sand Ihres Hamsters auch mit einer Siebschaufel reinigen.
Wie viel Sand sollte ich in das Sandbad geben?
Eine Schicht von etwa 2–3 cm reicht Ihrem Hamster normalerweise zum Rollen und Graben aus. Achten Sie darauf, dass es nicht zu tief ist, damit Ihr Hamster nicht darin ertrinken kann.
Warum interessiert sich mein Hamster nicht für das Sandbad?
Nicht alle Hamster genießen ein Sandbad. Ihr Hamster akzeptiert es möglicherweise nicht sofort. Versuchen Sie, das Sandbad an verschiedenen Stellen im Käfig aufzustellen oder verwenden Sie geruchlosen, fein gemahlenen Sand, der sein Interesse weckt.
Ist es für meinen Hamster sicher, in einem Sandbad zu schlafen?
Obwohl manche Hamster ein Sandbad als Schlafplatz nutzen, ist es wichtig, dass Ihr Hamster immer Zugang zu einem sauberen, bequemen Bett wie Heu oder staubfreiem Papier hat. Das Sandbad dient der Hygiene und Fellpflege, nicht zum Schlafen.