Futter für Hamster & Zwerghamster im Hamster-Webshop!
- Vor 17 Uhr bestellt, selben Tag verschickt!
- Al 14 jaar een begrip!
- Lieferung aus eigenem Lager
- Vor 17 Uhr bestellt, selben Tag verschickt!
- Al 14 jaar een begrip!
- Lieferung aus eigenem Lager
Bestellen Sie Hamsterfutter & Zwerghamsterfutter einfach und schnell im DRD Rodent Shop ® Der Online-Hamster-Webshop für Ihren Hamster!
Wenn Sie Futter für Ihren Hamster oder Zwerghamster suchen, sind Sie in unserem Hamster-Webshop genau richtig. Hier finden Sie Hamster- und Zwerghamsterfutter verschiedener Sorten und Marken zum attraktiven Preis. Little One, Bunny Nature, Witte Molen, Hope Farms, Versele Laga, Beaphar usw. In unserem Hamster-Webshop können Sie schnell und einfach bestellen.
Was ist das beste Hamsterfutter?
Das beste Hamsterfutter ist Futter, das:
- Abwechslungsreiche Zusammensetzung (Saaten, Getreide, Gemüse, tierische Proteine, Kräuter).
- Erfüllt den natürlichen Nährstoffbedarf Ihrer Hamsterart.
- Enthält ausreichend Rohfaser für eine gesunde Verdauung.
- Enthält tierische Proteine (wie Mehlwürmer oder Garnelen), besonders wichtig für Goldhamster.
- Enthält keinen zugesetzten Zucker, Farbstoffe oder Füllstoffe .
Warum ist Abwechslung im Hamsterfutter wichtig?
Variation:
- Beugt Nährstoffmangel vor.
- Stimuliert das Futtersuchverhalten (natürliches Such- und Sammelverhalten).
- Beugt Langeweile vor.
- Hilft Hamstern, ihre Zähne zu benutzen und gesund zu halten.
Bitte beachten Sie: Zu wenig Abwechslung oder nur „gepresste Pellets“ sind unnatürlich und zu wenig reichhaltig.
Ernährungsbedürfnisse des Hamsters und des Zwerghamsters
Hamster und Zwerghamster sind Körnerfresser . Die Nahrung sowohl von Hamstern als auch von Zwerghamstern besteht hauptsächlich aus Sämereien und einem kleinen Anteil pflanzlicher Nahrung in Form von Kräutern , aber auch aus tierischen Proteinen . Hamster fangen in der freien Natur kleine Insekten, daher ist es gut, wenn ihr Futter auch tierische Proteine enthält.
Die Nährstoffbedürfnisse der verschiedenen Hamsterarten unterscheiden sich voneinander:
Roborowski-Zwerghamster: Samen, sehr wenig Tierfutter
Russischer Zwerghamster: Samen, Gräser und Kräuter, Insekten
Campbell-Zwerghamster: Samen, Gräser und Kräuter, Insekten
Chinesischer Zwerghamster: Samen und keine Gräser oder Kräuter. Der Proteingehalt liegt bei Null.
Syrischer Hamster (Goldhamster): Samen, Körner, Insekten
Welche Nährstoffe sind für Hamster lebenswichtig?
- Proteine : mindestens 16 % (für junge und aktive Hamster); Quelle: Mehlwürmer, Garnelen, Seidenraupen.
- Fette : ca. 4–7 %, wichtig für die Energie.
- Ballaststoffe : gut für den Darm; Quelle: Gemüse, Kräuter, Ballaststoffpellets.
- Kohlenhydrate : durch Getreide und Samen.
- Vitamine/Mineralien : durch Gemüse, Obst, Nüsse und Kräuter.
Ist jedes Hamsterfutter für jedes Alter geeignet?
An sich ja, aber
- Junge Hamster (bis 10–12 Wochen) benötigen zusätzliche Proteine.
- Ausgewachsene Hamster kommen mit einer ausgewogenen Ernährung gut zurecht.
- Ältere Hamster (ab 1,5 Jahren) profitieren von weniger Energie, mehr Ballaststoffen und leichter verdaulichem Futter.
Tipp: Für ältere Hamster ist das Seniorfutter von Rodipet oder Mixerama perfekt geeignet.
Sollte ich meinem Hamster neben dem Grundfutter noch etwas anderes geben?
Ja! Denken Sie darüber nach:
- Frisches Gemüse (Karotten, Brokkoli, Paprika).
- Getrocknete Blumen oder Kräuter ( Kamille , Spitzwegerich , Ringelblume ).
- Proteinreiche Snacks (1–2x/Woche): Seidenraupen , Mehlwürmer , Heuschrecken .
- Nagematerial in Form von Nageholz oder Nagezweigen.
Nicht füttern: Zitrusfrüchte, Zwiebeln, Knoblauch, Lauch, Schokolade oder zuckerhaltige Früchte (wie Weintrauben).
Tipp zum Sammeln von Nahrung!
Wussten Sie, dass wir ein spezielles Futtersuchmenü für Hamster entwickelt haben? Diese schmackhafte und gesunde Mischung ist für Hamster jeden Alters geeignet – vom ganz jungen Abenteurer bis zum ruhigen Senior.
✔ 100 % natürlich und gentechnikfrei: Unser Menü enthält nur natürliche Zutaten und gentechnikfreie Quellen. Wir glauben an Reinheit und Qualität, damit Ihr Hamster und andere kleine Freunde Futter genießen können, das direkt aus der Natur kommt.
✔ Eine Welt voller Geschmack und Textur: Lassen Sie Ihre kleinen Nagetiere eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Texturen entdecken und genießen. Von knackigen Nüssen, knackigen Kräutern bis hin zu saftigen Früchten bietet jeder Bissen ein Abenteuer für die Geschmacksknospen Ihrer Haustiere
✔ Nahrhaft und ausgewogen: Unser Futtermenü ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft! Mit der richtigen Balance aus Getreide, Samen, Nüssen und Früchten versorgen wir Ihre kleinen Nagetiere mit den wichtigen Nährstoffen, die sie für ein gesundes und aktives Leben benötigen
Sie können das Futtersuchmenü als Bereicherung verwenden, um das natürliche Futtersuchverhalten Ihres Hamsters zu stimulieren, es ist aber auch vollständig und ausgewogen genug, um als Hauptfutter gefüttert zu werden. So ist Ihr Hamster nicht nur beschäftigt, sondern bekommt auch alle Nährstoffe, die er braucht.
Was bedeutet „artspezifisches“ Futter?
Das bedeutet, dass das Futter auf die jeweilige Hamsterart abgestimmt ist:
- Syrische Hamster (Goldhamster) : benötigen mehr tierische Proteine.
- Zwerghamster (wie Campbells Zwerghamster , Roborowski-Zwerghamster oder Russischer Zwerghamster ): reagieren empfindlicher auf Zucker und sollten zuckerarm gefüttert werden.
- Hybridhamster : auch zuckerempfindlich → wählen Sie zuckerfreies Futter wie Bunny, JR Farm, Getzoo oder Mixerama.
Welche Kontraindikationen gibt es bei Lebensmitteln?
Kontraindikationen sind Inhaltsstoffe, die negative Auswirkungen auf die Gesundheit Ihres Hamsters haben können :
- Zuckerzusatz → Diabetesrisiko bei Zwerghamstern.
- Farb- und Aromastoffe → unnötig und teilweise schädlich.
- Zu viele Nüsse oder fetthaltige Samen → können zu Fettleibigkeit führen.
- Tierische Nebenprodukte ohne Spezifikation → unklar, was es ist.
Vermeiden Sie Marken, die vage Angaben zur Zusammensetzung machen (wie etwa „nur pflanzliche Nebenprodukte“). Das tun wir auch!
Kann ich verschiedene Marken kombinieren?
Ja, das können Sie – aber gehen Sie dabei schrittweise vor :
- Mischen Sie das alte und das neue Futter über einige Tage.
- Achten Sie darauf, dass es weder zu Mangelerscheinungen noch zu Überschüssen (z. B. zu viel Fett oder Eiweiß) kommt.
- Kombinieren Sie vorzugsweise Marken mit transparenten Zutatenlisten .
Wie fördere ich das Futtersuchverhalten mit Hamsterfutter?
- Verstecken Sie Futter in Papier, Toilettenpapier oder Futterbällen.
- Streuen Sie es locker in das Gehege (kein Futternapf!).
- Bieten Sie Snacks in Futterrätseln oder selbstgemachten Suchspielen an.
Dadurch bleibt Ihr Hamster aktiv, geistig gefordert und glücklich!
Wie erkenne ich, ob mein Hamster sein Futter gut verträgt?
Hinweis:
- Regelmäßiger und gesunder Kot.
- Guter Fellzustand.
- Aktives Verhalten.
- Kein Gewichtsverlust oder -zunahme.
Tipp : Wiegen Sie Ihren Hamster wöchentlich (Küchenwaage). Ein erwachsener Goldhamster wiegt etwa 120–200 Gramm; Zwerghamster ca. 25–55 Gramm.
Worauf achten wir bei Übergewicht?
Ideale Eigenschaften des Futters für übergewichtige Hamster:
- Niedriger Fettgehalt (weniger fetthaltige Samen wie Sonnenblumenkerne).
- Zuckerfrei (keine Fruchtstücke, Honig, Rosinen etc.).
- Ballaststoffreich (mehr Gemüse- und Kräuterbestandteile).
- Natürliche Zutaten , keine Farbstoffe, Aromen oder Füllstoffe.
- Kein zugesetzter Zucker oder „pflanzliche Nebenprodukte“.
Verdauungstrakt verschiedener Hamsterarten und ihre Unterschiede
1. Roborowski-Zwerghamster
Der Roborowski-Zwerghamster hat im Vergleich zu anderen Hamsterarten im Allgemeinen einen relativ kurzen Darm und Dickdarm. Da sie Samen und Körner als Nahrung bevorzugen, kann die Verdauung im Dünndarm, wo die Nährstoffe aufgenommen werden, effizient erfolgen. Sie haben eine relativ schnelle Darmpassage, was bedeutet, dass die Nahrung schnell durch den Verdauungstrakt verarbeitet wird.
2. Russischer Zwerghamster
Der Russische Zwerghamster hat im Vergleich zu anderen Hamsterarten generell einen längeren Verdauungstrakt. Sie haben einen relativ größeren Dickdarm, was auf eine bessere Fermentation von Ballaststoffen und eine effizientere Verdauung von Pflanzenmaterial hindeuten kann. Ihre Ernährung besteht aus einer großen Vielfalt an Nahrungsmitteln, darunter Samen, Getreide, Gemüse und Obst.
3. Chinesischer Zwerghamster
Der Chinesische Zwerghamster hat einen relativ langen und gewundenen Verdauungstrakt, der zu einem langsamen Durchgang der Nahrung und einer effizienten Verdauung beitragen kann. Sie haben einen relativ großen Blinddarm, einen Teil des Dickdarms, in dem die Gärung stattfindet. Dies könnte darauf hinweisen, dass sie gut an eine ballaststoffreiche Ernährung angepasst sind. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Samen, Körnern, Gemüse und Insekten.
4. Campbells Zwerghamster
Der Campbell-Zwerghamster hat ähnliche Eigenschaften wie der Russische Zwerghamster. Sie haben eine mittlere Länge des Verdauungstrakts und eine durchschnittliche Größe der verschiedenen Verdauungsorgane. Ihre Ernährung ähnelt der des russischen Zwerghamsters und besteht aus einer Mischung von Samen, Körnern, Gemüse und Obst.
5. Syrischer Hamster
Der Verdauungstrakt des Goldhamsters ist im Allgemeinen größer als der der Zwerghamster. Sie haben einen relativ großen Magen und Darm, was auf eine bessere Nahrungsverarbeitung hindeuten kann. Ihre Ernährung besteht aus einer großen Vielfalt an Nahrungsmitteln, darunter Samen, Getreide, Gemüse, Obst und Insekten.
Hamsterhortung und Zwerghamster
Hamster und Zwerghamster tragen ihre Nahrung in ihren Backentaschen . Was Sie sehen, ist, dass der Hamster sein Futter in seine Backentaschen stopft und es schnell in sein Haus oder seine Speisekammer bringt. Der Transport von Nahrung in den Backentaschen wird auch als „Horten“ bezeichnet. Der Backentaschenmuskel hält die Nahrung in der Backentasche und ermöglicht dem Hamster einen sicheren und schnellen Transport.
Alles in einem Stück oder eine Mischung?
Wenn Ihr Hamster oder Zwerghamster ein sehr wählerischer Esser wird , das heißt, er frisst nur die leckeren Dinge, kann es sinnvoll sein, auf ein All-in-One-Trockenfutter umzusteigen. Dadurch kann der Hamster nicht mehr selektiv fressen. Jedes Stück hat seine eigene Komposition. Hamster brauchen einige Wochen, um sich an das andere Futter zu gewöhnen. Es kann auch sein, dass der Hamster weniger vom Vollfutter frisst. Dies kann mit der Zusammensetzung des Trockenfutters zusammenhängen. Einige All-in-One-Chunks haben eine sehr vollwertige Zusammensetzung, sodass weniger davon gegessen werden muss, um den gleichen Nährstoffbedarf zu decken.
Ist es gut, das Hamsterfutter umzustellen?
Hamster reagieren deutlich weniger empfindlich auf eine Futterumstellung als beispielsweise ein Meerschweinchen oder ein Kaninchen. Bei diesen Tieren ist die Futterumstellung deutlich einfacher. Wir empfehlen jedoch immer, noch einige Tage lang Ihr eigenes Futter mit dem neuen Futter zu mischen.
Koprophagie bei Hamstern und Zwerghamstern
Hamster produzieren zwei Arten von Kot: trockenen, harten Kot und weichen, nährstoffreichen Kot, der als Caecotrop bezeichnet wird. Caecotrophe werden im Blinddarm, einer Ausstülpung des Dickdarms, produziert. Sie enthalten unverdaute Nährstoffe wie Ballaststoffe und Proteine.
Wenn Hamster Blinddarmkot produzieren, fressen sie diesen direkt aus ihrem After. Der Zweck besteht darin, Nährstoffe wieder aufzunehmen, die beim ersten Durchgang durch das Verdauungssystem nicht vollständig verdaut oder absorbiert wurden. Auf diese Weise maximieren Hamster die Nährstoffaufnahme und verbessern ihre Verdauungseffizienz.
Koprophagie ist ein natürliches Verhalten bei Hamstern und spielt eine wichtige Rolle in ihrer Fütterungsstrategie. Dadurch können sie wichtige Nährstoffe aufnehmen, die ihnen sonst verloren gehen würden. Allerdings ist darauf zu achten, dass Hamster mit einer ausgewogenen Ernährung versorgt werden, die genügend Nährstoffe enthält, damit sie nicht zur Koprophagie gezwungen werden, um Mangelerscheinungen auszugleichen.
Die Zähne von Zwerghamstern und Hamstern
Hamster weisen hinsichtlich ihrer Zähne besondere Merkmale auf.
Schneidezähne: Hamster haben vorne im Maul zwei Paar Schneidezähne, ein oberes und ein unteres Paar. Diese Schneidezähne wachsen ihr Leben lang kontinuierlich. Dieser ständige Wachstumsprozess ist notwendig, da sich die Schneidezähne durch das Kauen und Nagen abnutzen. Es hilft, die Schneidezähne scharf zu halten und verhindert ein übermäßiges Wachstum.
Wachstumsrate: Die Schneidezähne eines Hamsters wachsen durchschnittlich etwa 2 bis 3 Millimeter pro Woche. Aus diesem Grund benötigen Hamster ständig Kaumaterial, um ihre Zähne abzunutzen und das Wachstum zu kontrollieren.
Kauen und Nagen: Hamster haben ein natürliches Bedürfnis zu kauen und zu nagen. Dieses Verhalten ist wichtig, um gesunde Zähne zu erhalten und Zahnproblemen vorzubeugen. Das Kauen auf harten Nahrungsmitteln und Kauspielzeug trägt zum Abnutzen der Schneidezähne bei und regt die Durchblutung in diesem Bereich an.
Zahnprobleme: Wenn die Schneidezähne eines Hamsters nicht richtig abgenutzt werden, können Zahnprobleme wie Überwachstum, schiefe Zähne oder sogar abgebrochene Zähne auftreten. Diese Probleme können schmerzhaft sein und den Hamster am Fressen hindern. Um Zahnproblemen vorzubeugen, sind regelmäßige Zahnkontrollen und die Bereitstellung von ausreichend Kaumaterial wichtig.
Ernährung: Die Ernährung eines Hamsters spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit seiner Zähne. Die Bereitstellung von nahrhaften und ballaststoffreichen Lebensmitteln trägt zum natürlichen Abrieb der Zähne bei. Darüber hinaus sollten Hamster immer Zugang zu frischem Wasser haben, um einer Dehydrierung vorzubeugen, die sich auch auf ihre Zahngesundheit auswirken kann.
Es ist wichtig, die Zähne Ihres Hamsters regelmäßig auf Anomalien, Überwucherung oder andere Probleme zu untersuchen. Wenn Sie Veränderungen bemerken oder Bedenken hinsichtlich der Zahngesundheit Ihres Hamsters haben, wenden Sie sich an einen Tierarzt, der Erfahrung mit Kleintieren hat.
Der Magen von Hamstern und Zwerghamstern
Hamster haben eine einzigartige Magenstruktur, die an ihre Ernährungs- und Verdauungsbedürfnisse angepasst ist.
Magenbeutel: Hamster haben zwei Magenbeutel, auch „Gärkammern“ oder „Kropfbeutel“ genannt. Diese Beutel befinden sich am Anfang des Magens und spielen eine Rolle bei der Verdauung ballaststoffreicher Nahrungsmittel wie Gras und Heu. Die Magenbeutel fungieren als eine Art Gärkammer, in der Bakterien Ballaststoffe abbauen und Nährstoffe freisetzen.
Pylorus: Der Pylorus ist der Teil des Magens, der an den Dünndarm grenzt. Es reguliert den Durchgang der Nahrung vom Magen zum Dünndarm. Bei Hamstern ist der Pylorus gut entwickelt, um den Durchgang der Nahrung zu kontrollieren und die Verdauung zu optimieren.
Magensäure: Im Vergleich zu einigen anderen Tierarten ist der Magen von Hamstern relativ säurearm. Dies liegt daran, dass sie in erster Linie Pflanzenfresser sind und ihre Nahrung hauptsächlich aus pflanzlichem Material besteht. Der geringere Säuregehalt unterstützt die Verdauung ballaststoffreicher Nahrungsmittel und erleichtert das Wachstum der Bakterien, die für die Fermentationsprozesse in den Magenbeuteln notwendig sind.
Kapazität: Der Magen von Hamstern hat im Allgemeinen eine begrenzte Kapazität, da es sich um kleinere Tiere handelt. Ihr Magen ist im Verhältnis zu ihrer Körpergröße tendenziell kleiner. Dies bedeutet, dass Hamster kleinere Mengen Futter auf einmal verarbeiten können.
Der Darm von Hamstern und Zwerghamstern
Hamster haben ein komplexes Verdauungssystem, einschließlich Darm, das es ihnen ermöglicht, Nährstoffe aus ihrer Nahrung aufzunehmen.
Dünndarm: Der Dünndarm ist für den größten Teil der Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen verantwortlich. Es besteht aus drei Teilen: dem Zwölffingerdarm, dem Leerdarm und dem Krummdarm. In diesen Teilen werden Enzyme und andere Verdauungssäfte freigesetzt, um die Nahrung weiter zu zerlegen und Nährstoffe aufzunehmen.
Blinddarm und Blinddarm: Hamster haben einen vergrößerten Blinddarm und Blinddarm, was auf ihre Fähigkeit hinweist, faserige Nahrung wie Gras und Heu zu zersetzen. In diesen Darmabschnitten leben Bakterien und Mikroorganismen, die Zellulose abbauen und Fermentationsprozesse durchführen können, um Nährstoffe freizusetzen.
Dickdarm: Der Dickdarm folgt dem Dünndarm und ist für die Aufnahme von Wasser und Elektrolyten aus unverdauten Speiseresten verantwortlich. Es hilft auch bei der Bildung und Speicherung des Stuhls, bevor dieser ausgeschieden wird.
Rektum und Anus: Das Rektum ist der letzte Teil des Darmtrakts, in dem der Stuhl vor der Ausscheidung gespeichert wird. Der Anus ist das Ende des Verdauungssystems, wo der Stuhl den Körper verlässt.
Können Hamster Ballaststoffe gut verdauen?
Hamster können Ballaststoffe einigermaßen verdauen, allerdings ist ihre Fähigkeit nicht so effizient wie die von Kaninchen. Ballaststoffreiche Nahrungsmittel wie Heu, Gemüse und Grünzeug sind wichtig für die Darmgesundheit und Verdauung von Hamstern. Es trägt zur Förderung einer gesunden Darmflora bei, regt die Darmtätigkeit an und trägt zu einem guten Stuhlgang bei.
Obwohl Hamster Ballaststoffe verdauen können, sind sie im Allgemeinen besser an eine gemischte Ernährung angepasst, die auch Getreide, Samen und Proteine enthält. Ihr Magen-Darm-Trakt ist im Vergleich zu Kaninchen kürzer, sodass ihnen weniger Zeit bleibt, Ballaststoffe vollständig abzubauen und zu fermentieren. Daher ist es wichtig, neben ballaststoffreichen Lebensmitteln auch andere Nahrungsmittel anzubieten, die ihren Nährstoffbedarf decken.
Sind Hamster Körnerfresser?
Körnerfresser sind Tiere, deren Nahrung hauptsächlich aus Samen und Körnern besteht. Dies gilt auch für viele Hamsterarten.
Hamster haben angepasste Zähne und Kiefer, die es ihnen ermöglichen, Samen und Körner zu knacken und zu fressen. Sie bevorzugen Nahrungsmittel wie Sonnenblumenkerne, Hafer, Gerste, Weizen und andere Getreidesorten. Diese Samen und Körner liefern wichtige Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Fette und Proteine, die für die Gesundheit und den Energiebedarf von Hamstern unerlässlich sind.
Obwohl Hamster auch andere Pflanzenstoffe wie Gemüse, Obst und Gras fressen können, machen Samen und Körner im Allgemeinen den Großteil ihrer Nahrung aus. Dies macht sie in erster Linie zu Körnerfressern.
Sind Hamster Allesfresser?
Je nach ihrer spezifischen Ernährung und ihren Futtervorlieben können Hamster sowohl als Körnerfresser als auch als Allesfresser betrachtet werden. Im Allgemeinen ernähren sich Hamster pflanzlich und sind auf das Fressen von Samen, Körnern und anderen Pflanzenstoffen spezialisiert. Dies macht sie zu Körnerfressern.
Allerdings können einige Hamsterarten auch geringe Mengen tierisches Eiweiß in ihre Ernährung aufnehmen. Dies können beispielsweise Insekten, Larven oder kleine Mengen Tierfleisch sein. Die Zugabe dieser tierischen Proteine zu ihrer Ernährung kann als ergänzende Ernährung dienen, macht aber im Allgemeinen keinen großen Teil ihrer täglichen Ernährung aus.
Der natürliche Rhythmus der Nahrungsbeschaffung
Hamster sind von Natur aus Futtersucher und haben nur für kurze Zeit Nahrung zur Verfügung. Im Winter wird alles knapp, sodass sie im Sommer hart arbeiten müssen, um Nahrungsvorräte anzulegen. Der Zwerghamster ist daher ständig mit der Nahrungssuche und -lagerung beschäftigt. Dieses Verhalten ist für viele Hamsterbesitzer sehr gut erkennbar.
Beim Sammeln von Futter folgt der Hamster seinem natürlichen Rhythmus. Er weiß nicht, dass der Sommer und die Nahrungsverfügbarkeit bei uns zu Hause endlos sind. Er sammelt freudig weiter und wenn Sie ihn machen lassen, baut sich ein guter Vorrat auf.
Energiereiche Nahrung zuerst
Das Leben in der Wildnis ist hart, wer nicht genug sammelt, wird nicht überleben. Wer nicht genügend Fettreserven hat, friert und kann sich nur schwer bewegen. Dies ist der Hauptgrund, warum Hamster zuerst energiereiche Nahrung zu sich nehmen. Ihr Instinkt zwingt sie dazu. Energiereiche Nahrung liefert Energie und ermöglicht den Aufbau einer Fettschicht. Letzteres hilft gegen die Kälte und bietet einen Puffer, falls die Nahrungssuche einmal nicht klappt. Die Tiere bei uns im Haus wissen einfach nicht, dass sie davor keine Angst haben müssen und fressen deshalb weiterhin zunächst das energiereiche Futter.
Unter energiereichen Lebensmitteln verstehen wir Lebensmittel mit einem höheren Gehalt an (natürlichem) Zucker, Kohlenhydraten/Stärke und Fetten. Die Tiere fressen daher zuerst Süßigkeiten (Zucker/Kohlenhydrate), gefolgt von Obst (natürlicher Zucker), Erbsenflocken (Stärke) und Sonnenblumenkernen (Fette). Wir nennen diese Vorliebe auch selektives Essen .
Wichtig: Kohlenhydrate, Zucker und Fette sind für Zwerghamster lebensnotwendig. Sie benötigen diese Nährstoffe in ausreichenden Mengen, um ihre energetische Existenz aufrechtzuerhalten. Zu viel von diesen Nährstoffen ist nicht gut, aber zu wenig ist genauso schlecht!
So verhindern wir selektives Essen!
Seien Sie streng!
Es gibt tatsächlich eine gute Möglichkeit, selektives Essen zu verhindern, und zwar, streng zu sein . Den Tieren sollte die vorgeschriebene Futtermenge gegeben werden und erst dann eine neue Portion gegeben werden, wenn die alte aufgefressen ist. Ein selektives Essen ist somit nicht mehr möglich. Vielen Besitzern fällt es jedoch schwer, so streng mit ihrem Haustier zu sein.
Wenn Sie sich dazu entschließen, beim Füttern plötzlich strenger zu sein, werden Sie möglicherweise feststellen, dass Ihr Hamster weniger frisst. Dies ist eine natürliche Reaktion des Tieres. Seine Nahrungsmittelvorräte gehen zur Neige, was ein Gefühl der Knappheit erzeugt. Er muss jetzt weniger essen, sonst überlebt er den Winter nicht (glaubt er zumindest). Der Besitzer ist darüber schockiert, mein Tier frisst plötzlich weniger und magert wahrscheinlich ab. Das sind Signale, die wir nicht gerne sehen!
Ernährung anpassen
Eventuell hilft es, auf ein Futter mit anderer Zusammensetzung umzusteigen oder die Leckerbissen, die der Hamster zu sich nimmt, aus dem Futter zu streichen und erst zu geben, nachdem die anderen Sachen aufgefressen wurden.
Alles in einem Stück
Ein letzter Ausweg ist das All-in-One-Stück. Diese Brocken sind alle gleich, so dass es zu keinem selektiven Essverhalten und somit auch nicht zu Nährstoffmängeln kommen kann. Der All-in-One-Brocken passt nicht ganz in den Speiseplan einer natürlichen Ernährung. Die Tiere benötigen daher eine längere Eingewöhnungszeit, haben sich aber erst einmal an ein All-in-One-Trockenfutter gewöhnt, fressen sie es sehr gut und bleiben in Kondition und Gewicht stabil.
Bei Kaninchen und Meerschweinchen haben sich All-in-One-Pellets voll etabliert und stellen eine der primären Fütterungsmethoden dar. Bei einer All-in-One-Ernährung geht es den Tieren besser.
Für Besitzer, die hundertprozentig sicher sein möchten, dass ihr Haustier immer alle Nährstoffe bekommt, die es braucht, ist das All-in-One-Trockenfutter die Lösung.
Es bleibt eine Kunst, die Essgewohnheiten des Hamsters im Gleichgewicht zu halten. Aufgrund seines Sammel- und damit Versteckverhaltens ist es manchmal eine ziemliche Herausforderung, alle Nahrungsvorräte zu finden. Wenn Ihr Hamster selektiv frisst, aber ansonsten gesund erscheint, besteht kein Grund zur Panik. Manche Tiere scheinen wählerisch zu sein, sorgen aber insgeheim für eine ausgewogene Ernährung. Diese Tiere haben ein gutes Gewicht, ein schönes Fell und funkelnde Augen.