Haben Sie eine Frage?
Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt? Sprechen Sie uns gerne an, wir helfen Ihnen gerne weiter!
Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt? Sprechen Sie uns gerne an, wir helfen Ihnen gerne weiter!
Hamsterscapes in vollverglasten Gehegen erfreuen sich seit Jahren größter Beliebtheit. Bisher kam es häufig bei umgebauten Aquarien oder adaptierten Terrarien vor. Diese Gehege waren entweder mit einem doppelten Gitter für eine gute Belüftung ausgestattet, boten aber keinen Schutz gegen Vernagen oder sie waren oben mit einem einfachen Gitter ausgestattet, welches mangels Thermosiphon-Prinzip für eine weniger gute Belüftung sorgte.
✔ Ideal für die Stallung von Hamstern und Rennmäusen !
✔ Hoher Rand von 25 cm
✔ Aus 4mm dickem Glas
✔ Inklusive Aluminiumgitter oben und unten. Das Bodengitter ist durch ein spezielles Profil gegen Nagen geschützt
Das Terrarium Black Scape ist speziell für die Gestaltung wunderschöner Hamster- und Gerbilscaping-Landschaften konzipiert. Dieses Terrarium bietet durch seinen hohen Rand ausreichend Platz für den Einsatz von viel Einstreu, in der sich Kleinnager wie Mäuse und Zwerghamster einnisten können.
Unsere Black Scape-Terrarien sind sorgfältig konzipiert, um den darin untergebrachten Tieren eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten. Es verfügt über ein durchdachtes Belüftungssystem, das sich positiv auf das Wohlbefinden der Nagetiere auswirkt. Aber wie funktioniert das eigentlich?
Oberes Luftgitter: Das Terrarium ist mit einem Luftgitter ausgestattet, das sich über die gesamte Länge der Oberseite erstreckt. Dieses obere Gitter dient als Auslass für warme Luft im Terrarium. Warme Luft steigt natürlicherweise auf und diese Entlüftung bietet einen Auslass für die warme Luft.
Zweites Gitter für Frischlufteinlass: Dieses zweite Gitter dient als Einlass für Frischluft von außerhalb des Terrariums. Dabei wird frische Luft von außen durch das Nagetierschutzgitter an der Vorderseite angesaugt. Diese Luft ist kühler und enthält mehr Sauerstoff als die Luft im Terrarium.
Schutzgitter vorne: An der Vorderseite des Terrariums befindet sich ein Schutzgitter, welches ebenfalls über die gesamte Länge verläuft. Es ist sehr wichtig zu beachten, dass dieses Gitter mit einem nagetiersicheren Profil geschützt ist, um zu verhindern, dass Nagetiere es beschädigen.
Natürliche Konvektion: Das System nutzt das Prinzip der natürlichen Konvektion. Warme Luft steigt auf und kalte Luft sinkt ab. Dieses Phänomen wird Thermosiphon genannt. Die warme Luft im Terrarium steigt zum oberen Gitter an der Oberseite des Terrariums auf.
Luftzirkulation: Durch die natürliche Thermosiphon-Zirkulation von aufsteigender warmer Luft und absteigender kalter Luft entsteht eine kontinuierliche Luftzirkulation. Dies bedeutet, dass die warme, verbrauchte Luft im Terrarium durch das obere Gitter abgesaugt wird, während durch das niedrige, nagetiersichere Gitter an der Vorderseite frische Luft von außen angesaugt wird.
Diese Luftzirkulation sorgt für eine gesunde Luftqualität im Terrarium, minimiert Gerüche und verhindert, dass die Luft stagniert. Das Ergebnis ist eine optimale Lebensumgebung, in der die Tiere ihr natürliches Verhalten ausleben können, ohne dass die Gefahr einer Atemwegsinfektion aufgrund unzureichender Belüftung besteht. Zudem verringert sich die Gefahr von Parasitenbefall, da das Terrarium durch eine gute Belüftung für eine Reduzierung der Luftfeuchtigkeit sorgt. Schädlinge wie Parasiten, Milben, Läuse etc. mögen eine höhere Luftfeuchtigkeit.
Beim Thermosiphon machen wir uns die Grundsätze der Thermodynamik zunutze. Warme Luft steigt auf und kalte Luft sinkt ab. Diese Bewegungsenergie nutzen wir, um Ihrem Tier eine gute Belüftung seines Geheges zu ermöglichen.
In einem Haus mit nur einem Lüftungspunkt steigt warme Luft nach oben, unabhängig von der Größe des Gitters oben. Mangels ausreichender Kaltluftzufuhr kann diese warme Luft die Wohnung jedoch nur in geringem Maße verlassen, da ein Unterdruck entsteht. Wenn wir dieses Vakuum jedoch mit einem zweiten Gitter unterbrechen, das tiefer als das obere Gitter angebracht ist, können wir es mit sauberer, frischer Luft füllen und es entsteht eine gute Belüftung.
Nicht nur für die Terrarienbewohner, sondern auch für die Besitzer bietet unser Belüftungssystem zahlreiche Vorteile:
Gesunde Luftqualität : Durch die ständige Luftzirkulation wird eine gesunde Luftqualität im Terrarium gewährleistet, was die Gefahr von Atemwegsinfektionen deutlich reduziert.
Geruchsminimierung : Es verhindert die Bildung von Gerüchen und hält das Raumklima frisch und angenehm.
Parasitenprävention : Durch eine effektive Luftzirkulation wird die Luftfeuchtigkeit gesenkt, wodurch die Gefahr von Schädlingen wie Parasiten, Milben, Läusen und dergleichen deutlich verringert wird. Diese Schädlinge gedeihen in einer feuchten Umgebung.
Temperaturkontrolle : Das Belüftungssystem hilft außerdem, die Temperatur im Terrarium zu regulieren und eine Überhitzung zu verhindern.
Eine Frage, die sich oft stellt, ist, ob ein einzelnes oberes Gitter oder eine gitterförmige Abdeckung, die die gesamte Oberseite abdeckt, besser ist als ein System mit zwei Gittern, nämlich sowohl einem oberen als auch einem unteren Gitter. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile.
Ein einzelnes oberes Gitter/ein einzelner oberer Deckel kann für maximale Luftzirkulation sorgen, dies geht jedoch häufig auf Kosten einer geringeren Saugleistung. Dies liegt daran, dass die Luftzirkulation in einem geschlossenen Raum durch natürliche Konvektion angetrieben wird, bei der warme Luft aufsteigt und kalte Luft absinkt. Bei einem einzelnen Obergitter kann die Luftzirkulation nicht ausreichend angeregt werden.
Ein System mit zwei Gittern, nämlich einem oberen und einem unteren Gitter, sorgt für eine kontrolliertere und effizientere Luftzirkulation. Die Luftzirkulation wird durch die natürliche Bewegung warmer und kalter Luft angeregt, wobei die untere Öffnung kühle Luft einlässt und das obere Gitter warme Luft abführt.
Die Wahl zwischen diesen Systemen hängt von den jeweiligen Anforderungen und Prioritäten ab. Wenn Sicherheit und Kontrolle der Luftzirkulation wichtiger sind, ist möglicherweise ein Doppelgittersystem vorzuziehen.
Weniger Geruch, da Urin- und Biogerüche deutlich schneller entfernt werden. Aber auch die Luftqualität ist deutlich besser, so dass Ihr Tier keine Atemwegsinfektionen aufgrund mangelnder Belüftung bekommt.
Mit diesem Terrarium mit Doppelbelüftung genießen Sie ein frisches und gesundes Lebensumfeld für Ihr geliebtes Tier!
Zudem ist das Terrarium 50 cm hoch, was Platz bietet, um ein Laufrad auf dem Bodengrund zu platzieren. Dieses Terrarium eignet sich beispielsweise hervorragend für das „ Hamsterscaping “. Durch den hohen Rand kann viel Streu genutzt werden, in der die Kleinnager anschließend gut graben können. Das Terrarium ist geeignet für Kleinnagetiere wie: Mäuse, Zwerghamster, Hamster und Rennmäuse.
80 x 40 x 50 = 78,5 x 38,5 x 48,5 cm
100 x 40 x 50 cm = 98,5 x 38,5 x 48,5 cm
100 x 50 x 50 cm = 98,5 x 48,5 x 48,5 cm
120 x 50 x 50 cm = 118,5 x 48,5 x 48,5 cm
Maße (ca.): | 80 x 40 x 50 cm | 100 x 40 x 50 cm | 100 x 50 x 50 cm |
Material: | Glas |
Belüftungsgitter: | Doppelt |
Öffnen: | Vorderseite (Zwei Schiebetüren) |
Geeignet für: | Nagetiere, Maus, Zwerghamster, Hamster, Gerbil |
Besonderheiten: | Nicht geeignet als Aquarium (gefüllt mit Wasser) | Versand nur innerhalb der Niederlande, Deutschlands, Belgiens möglich |
Het is een heel mooi terrarium maar ik merk wel dat de afmetingen niet helemaal overeenkomen. Het terrarium mist bij mij aan elke zijde minimaal 2 cm, lijkt niet veel maar in het algemeen neemt het redelijk wat ruimte weg. Wat jammer is want bij mij past het loopwiel nu net niet in de back. Voor de rest is hij wel mooi en netjes afgewerkt.
Topkwaliteit! Ik ben er oprecht heel blij mee en mijn Gerbils ook