Wunde Pfoten (Sore Hocks) bei Kaninchen und Nagetieren – was kannst du tun?

Wunde Pfoten (Sore Hocks) bei Kaninchen und Nagetieren – was kannst du tun?

Wunde Pfoten, auch bekannt als Sore Hocks, sind ein häufiges Problem bei Kaninchen und einigen Nagetieren. Diese schmerzhafte Hauterkrankung kann sich schnell verschlimmern, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird. In diesem Blog erklären wir dir, wie wunde Pfoten entstehen, wie du sie vorbeugen kannst und wie Leucillin HOCL Skin Care deinem Tier helfen kann.

Was sind wunde Pfoten?

Wunde Pfoten bei Kaninchen und Nagern? Leucillin hilft natürlich!Wunde Pfoten entstehen, wenn die Haut an den Sohlen oder Fersen beschädigt wird. Anfangs zeigt sich das durch leichte Rötungen oder kahle Stellen, doch ohne Behandlung können sich daraus offene Wunden, Entzündungen oder sogar Abszesse entwickeln. Besonders die Hinterläufe sind betroffen, weil hier der meiste Druck beim Sitzen oder Laufen auftritt.

Ursachen für wunde Pfoten

Mehrere Faktoren können zur Entstehung beitragen:

  • Harte oder raue Untergründe – z. B. Gitterböden, Kunststoff oder unbehandelte Holzflächen ohne weiche Auflage.
  • Feuchte oder verschmutzte Einstreu – Urin oder Feuchtigkeit reizen die Haut zusätzlich.
  • Bewegungsmangel oder Übergewicht – Mehr Gewicht bedeutet mehr Druck auf die empfindlichen Pfoten.
  • Dünne Behaarung oder schlechte Fellkondition – Bestimmte Rassen sind besonders anfällig.

Symptome erkennen

Achte auf folgende Anzeichen:

  • Rötung oder kahle Stellen an den Hinterpfoten
  • Krusten, Schorf oder offene Wunden
  • Lecken oder Knabbern an den Pfoten
  • Unwilligkeit zu laufen oder humpeln
  • Allgemeine Trägheit oder Rückzug

Wie hilft Leucillin bei wunden Pfoten?

Leucillin HOCL Skin Care ist eine pH-neutrale, nicht reizende Lösung mit hypochloriger Säure (HOCL) – einem natürlichen Wirkstoff, der auch vom Körper selbst zur Abwehr eingesetzt wird.

Was bewirkt es?

Leucillin reinigt sanft, entfernt Bakterien und unterstützt so den natürlichen Heilungsprozess der Haut. Es beruhigt gereizte Stellen und hilft, Infektionen vorzubeugen.

Vorteile von Leucillin

100 % sicher – auch für empfindliche Haut
Brennt nicht und trocknet nicht aus
Ohne Antibiotika, Alkohol oder Steroide
Auch für Augen, Ohren und Allergiker geeignet
Sicher beim Ablecken oder Einatmen
Für Kaninchen, Nagetiere, Vögel, Reptilien & andere Säugetiere
Umweltfreundlich und biologisch abbaubar

Anwendung von Leucillin

  1. Reinige die betroffene Stelle gründlich mit Leucillin oder befeuchte ein Wattepad.
  2. Nicht abspülen – die Lösung verbleibt auf der Haut.
  3. 2–3 Mal täglich anwenden für optimale Ergebnisse.
  4. Kombiniere mit guter Haltung – weiche Unterlagen, Hygiene und eine artgerechte Ernährung sind entscheidend.

Vorbeugung ist der beste Schutz

So schützt du dein Tier vor wunden Pfoten:

  • Weiche Einstreu wie Hanffasern, Kartonpellets oder Stoffmatten verwenden
  • Regelmäßig sauber machen – keine nasse oder schmutzige Einstreu
  • Pfoten regelmäßig kontrollieren – besonders bei empfindlichen Tieren
  • Für ausreichend Bewegung und gesundes Gewicht sorgen

Wunde Pfoten sind schmerzhaft, aber mit der richtigen Pflege gut in den Griff zu bekommen. Leucillin HOCL Skin Care ist ein sicheres und wirksames Mittel zur Unterstützung des Heilprozesses – ganz ohne aggressive Inhaltsstoffe.

Dein Kaninchen oder Nagetier wird es dir danken!

PhytoTreat Leucillin HOCL Skin Care Dropper 50 ml is een krachtige en effectieve spray voor het reinigen en spoelen van huid, oren en ogen van (knaag)dieren en konijnen.

Kommentare

Sei der erste der einen Kommentar schreibt....

Schreibe einen Kommentar
* Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Knaagdierwinkel
Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »