Der Winter bringt gemütliche Abende, Schneespaß und kuschelige Decken mit sich, ist jedoch auch eine Zeit, in der wir besonders auf unsere pelzigen Freunde, einschließlich unserer geliebten Hamster, achten müssen. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass dein Hamster auch in den kalten Monaten komfortabel und gesund bleibt.
Die Luftzirkulation in Terrarien ist entscheidend für das Wohlbefinden kleiner Nagetiere. Sie beeinflusst die Luftqualität, die Luftfeuchtigkeit, die Temperatur und hilft dabei, Gerüche zu minimieren. Sie ist nicht nur für das Wohlbefinden der Tiere wichtig, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung von Gesundheitsproblemen. Eine gute Luftzirkulation kann dazu beitragen, das Risiko von Atemwegsinfektionen zu reduzieren und Parasiten wie Milben und Läuse zu verhindern.
Der Zwerghamster ist ein Sonderfall, lange gingen wir davon aus, dass es sich um einen Allesfresser (Allesfresser) handelt, was sich jedoch als falsch herausstellt. Wir Menschen sind zum Beispiel echte Allesfresser, wir essen alles! Aber ein Zwerghamster frisst tatsächlich 90% Samen und nur ein sehr kleiner Teil seiner Nahrung besteht aus Pflanzen und tierischen Proteinen. Da der Großteil der Nahrung eines Zwerghamsters aus Samen besteht, gehört er zu den „Granivoren“ (Samenfresser).