Am 2. April ist der Welt-Autismus-Tag, ein Tag, an dem wir besonders auf Autismus und die einzigartige Art und Weise achten, wie Menschen mit Autismus die Welt erleben. Autismus ist keine Einschränkung, sondern eine andere Art zu sein. Menschen mit Autismus erleben die Welt auf eine tiefgehende und manchmal intensive Weise. In diesem Blog möchten wir auf die besondere Bindung eingehen, die zwischen Menschen mit Autismus und Nagetieren oder Kaninchen entstehen kann.
Op 2 april is het Wereld Autisme Dag, een dag waarop we extra aandacht besteden aan autisme en de unieke manier waarop mensen met autisme de wereld beleven. Autisme is geen beperking, maar een andere manier van zijn. Mensen met autisme ervaren de wereld op een diepgaande en soms intense manier. In deze blog willen we stilstaan bij de bijzondere band die kan ontstaan tussen mensen met autisme en knaagdieren of konijnen.
Meerschweinchen sind von Natur aus Pflanzenfresser und lieben Abwechslung in ihrer Ernährung. Neben Heu und frischem Gemüse können getrocknete Kräuterwurzeln eine wertvolle Ergänzung sein. Sie bieten nicht nur eine schmackhafte Abwechslung, sondern tragen auch zur Beschäftigung und zur natürlichen Abnutzung der Zähne bei.
Bei DRD Knaagdierwinkel wissen wir besser als jeder andere, wie wichtig es ist, deinem Nagetier oder Kaninchen eine komfortable, sichere und natürliche Umgebung zu bieten. Eine gute Einstreu spielt dabei eine entscheidende Rolle. Deshalb sind wir stolz darauf, The Natural Pet Brand in unserem Sortiment zu haben! Diese Marke ist bekannt für ihre hochwertigen Einstreuarten, die nicht nur das Wohlbefinden von Haustieren fördern, sondern auch nachhaltig und umweltfreundlich sind.
Forscher haben verschiedene Faktoren entdeckt, die das Verhalten von Wühlmäusen beeinflussen, indem sie Samen von Zwergbambuspflanzen verwenden, einer Art, die nur einmal in hundert Jahren blüht. Ihre Ergebnisse weisen nicht nur auf die zuvor unterschätzte Rolle von Mäusen im Waldökosystem hin, sondern zeigen auch, dass sie kleine Sasa-Samen für später aufbewahren. Dies stellt ein zuvor geltendes Modell des Mäuseverhaltens in Frage.